Bereits am Dreikönigstag verstorben ist Wolfgang Engel aus Waldsassen. Er lebte zuletzt im Theresianum Konnersreuth: Dem Resl-Verehrer hat die Einrichtung besonders entsprochen. Um den Verstorbenen trauern Ehefrau Gabriele Engel sowie die Kinder Stephan und Carolin mit ihren Angehörigen. Wolfgang Engel wurde 81 Jahre alt.
Wolfgang Engel wurde am 22. Juni 1941 geboren und studierte nach dem Abitur am Kolleg St. Blasien im Schwarzwald an der TU München Bauingenieurwesen. 1971 trat Engel in das Bauunternehmen Kassecker ein, als Gesellschafter-Geschäftsführer in der Nachfolge des Vaters Emil Engel. Die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses war ihm stets ein besonderes Anliegen. Bis 1991 war Wolfgang Engel zusammen mit seinem bereits 2018 verstorbenen Bruder Reinhard (Jahrgang 1942) Gesellschafter-Geschäftsführer des überregionalen Unternehmens.
Wolfgang Engel bleibt als freundlicher und bescheidener Mensch in Erinnerung, der für alle Anliegen das sprichwörtlich "offene Ohr" hatte. Wegbegleiter sprechen davon, dass Wolfgang Engel als Visionär fest an die Wiedervereinigung Deutschlands glaubte. Bei seinem Handeln stand die Stärkung der Stadt Waldsassen im Vordergrund, was sich im gesellschaftlichen Einsatz zeigte.
Vielseitig war das Wirken im gesellschaftlichen Bereich. Wolfgang Engel war Mitbegründer des Golfclubs Stiftland und des Rotary-Clubs Stiftland. Mehrere Vereine in Waldsassen und Umgebung verlieren einen wohlgesonnenen Förderer, die Wolfgang Engel zum Ehrenmitglied ernannten – etwa der ASV, der Gerwig-Kreis, die Schützengesellschaft. Auf die Unterstützung von Wolfgang Engel zählen durften auch die Feuerwehr Waldsassen, die Sportfreunde Kondrau, der Männergesangverein und eine Reihe weiterer Vereine. Wolfgang Engel war Förderer des Informations- und Begegnungszentrums Konnersreuth, das bekanntlich im Schafferhof entstanden ist und unterstützte den Freundes- und Förderkreis Fockenfeld.
Sein Fachwissen als kompetenter Vertreter aus der Wirtschaft brachte Engel auch in der Kommunalpolitik mit ein – auf Ortsebene sowie überregional – etwa als Mitglied der Mittelstandsunion. Der Unternehmer setzte sich vehement für die Verlegung der Bundesstraße auf die früher Bahntrasse ein. Von Mai 1978 bis Ende April 2002 gehörte Wolfgang Engel der CSU-Fraktion im Stadtrat Waldsassen an. Zudem saß Engel für die CSU von 1984 bis 1996 im Kreistag Tirschenreuth.
Mitarbeit in Gremien
- Im Stadtrat war Wolfgang Engel Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Fremdenverkehr sowie Verbandsrat der "Pfaffenreuther Gruppe" und Referent für Wasserversorgung, Kanalisation, Straßen und Wege.
- Im Kreistag war Engel Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Umwelt, für Straßenbau und Verkehr und im Haushaltsausschuss.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.