Waldsassen
23.05.2023 - 09:18 Uhr

Trompeten, Pauken und Orgel in der Basilika Waldsassen

Eine besondere Stunde gestalteten die Interpreten des Konzerts am Sonntag in der Reihe der Basilikakonzerte in Waldsassen. Ein Konzertblock war einem einzigen Komponisten gewidmet.

Nachdem das Konzert mit dem Bach-Trompetenensemble München unter Leitung von Arnold Mehl und Prof. Edgar Krapp an der Orgel mehrmals wegen Corona verschoben werden musste, war es am Sonntag endlich so weit. Auf dem Programm standen viele barocke Werke. Sie alle waren von dem Leiter des Ensembles für die Besetzung mit drei Trompeten, Pauken und Orgel eingerichtet worden.

Am Beginn stand das Concerto D-Dur von Georg Philipp Telemann, welches von Händels F-Dur Orgelkonzert gefolgt wurde und schließlich in eine wunderschöne Suite von Jeremiah Clarke einmündete. Bei letzterer konnte man bekannte Märsche, wie den „The Duke of Gloster's March“ und den „The Prince of Denmark's March“ hören. "Alles natürlich auf höchstem Niveau musiziert!", wie es dazu in der Mitteilung des Veranstalters, der Katholischen Kirchenstiftung Waldsassen, heißt.

Zum 150. Geburtstag von Max Reger interpretierte Prof. Edgar Krapp die Introduktion und Passacaglia d-Moll ohne Opuszahl des Komponisten. Hier konnte man wieder einmal mehr die Mächtigkeit der Waldsassener Orgel verspüren, welche dem Zuhörer im großen Crescendo der Passacaglia entgegen kam.

Jeweils drei sogenannte „Aufzüge“, in der Besetzung von drei Trompeten und Pauken, rahmten die Sonate c-Moll op. 65 Nr. 2 für Orgel solo von Felix Mendelssohn Bartholdy ein. Der letzte Konzertblock war ganz Johann Sebastian Bach gewidmet. Drei Kantatensatzbearbeitungen und die Fantasie und Fuge in g-Moll BWV 542 für Orgel standen hier auf dem Programm. Ein sehr abwechslungsreiches und wunderschön musiziertes Basilikakonzert ging mit einem langanhaltenden und dankbaren Applaus des Publikums zu Ende. Mit dem „Te Deum“ von Charpentier verabschiedeten sich schließlich die Musiker.

Hintergrund:

Violoncello und Orgel in der Basilika

  • Nächstes Konzert am 18. Juni, 17 Uhr
  • Interpreten sind Wen-Sinn Yang (Violoncello) und Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter (Orgel)
  • Programm mit Werken der Familie Bach
  • Karten für 25, 18 oder 10 Euro in der Tourist-Information Waldsassen im Vorverkauf erhältlich, Telefon 09632/88-160 oder E-Mail: tourist-info[at]waldsassen[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.