Über 500 Teilnehmer bei der Seniorenmaiandacht in der Basilika Waldsassen
So eine vollbesetzte Basilika wünscht sich Dekan und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl sicher jeden Sonntag. Mit 10 Bussen sind Senioren aus dem ganzen Landkreis Tirschenreuth am Donnerstag zur Maiandacht nach Waldsassen angereist.
Ein eindrucksvolles Bild bot die vollbesetzte Basilika bei der feierlichen Kreisseniorenmaiandacht. Es wurden sogar extra noch Stühle aufgestellt.
Bild: hmr
Alle Sitzplätze einschließlich der zusätzlich aufgestellten Stühle im Chorraum waren bei der Kreisseniorenmaiandacht in der Basilika von den über 500 Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis besetzt.
Bild: hmr
Mit musikalischer Begleitung durch die Stiftländer Jugend-und Blaskapelle unter der Leitung von Stephan Sölch zelebrierte Dekan und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl die bewegende Maiandacht in der Basilika.
Bild: hmr
Mit gefühlvoll vorgetragenen Marienliedern leistete das Bad Neualbenreuther Zwio Monika Kunz und Franz Danhauser einen maßgeblichen Beitrag zum Gelingen der stimmungsvollen Maiandacht.
Bild: hmr
Fast bis auf den letzten Platz war die Basilika bei der Kreisseniorenmaiandacht besetzt.
Bild: hmr
Auch Landrat Roland Grillmeier nahm mit dem Kreisseniorenbeauftragten Peter Gold und Anja Dubrowski (von rechts in der ersten Bankreihe links) von der Seniorenfachstelle des Landratsamtes teil. Der weitere Mitarbeiter der Fachstelle, Tobias Gabel, wirkte in der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle mit.
Bild: hmr
Auch die zusätzlich aufgestellten Stühle im Chorraum waren voll besetzt.
Bild: hmr
Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Helfern sowie den örtlichen Seniorenbeauftragten für die umfangreiche Organisation der eindrucksvollen Maiandacht.
Bild: hmr
Die Seniorenmaiandacht des Landkreises Tirschenreuth war wieder sehr gut besucht. Über 500 Gläubige kamen am Donnerstag mit 10 Bussen nach Waldsassen. Dabei erlebten die Seniorinnen und Senioren in der Basilika eine bewegende und stimmungsvolle Maiandacht. Mit musikalischer Begleitung durch die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle unter der Leitung von Stephan Sölch und gefühlvoll vorgetragenen Marienliedern des Bad Neualbenreuther Zwios Monika Kunz und Franz Danhauser zelebrierte Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl die feierliche Andacht.
In seiner Begrüßung erinnerte Landrat Roland Grillmeier an die ursprüngliche Idee des damaligen Kreisseniorenbeauftragten Ludwig Spreitzer zur Organisation eines solchen Termins. Nach drei Jahren Corona-Zwangspause hat der aktuelle Kreisseniorenbeauftragte Peter Gold mit der Seniorenfachstelle des Landratsamts wieder eine Andacht organisiert. Vogl gestaltete mit zum Marienmonat Mai passenden Texten, gemeinsamen Gebeten und Fürbitten eine würdevolle Feier. Während bei den Gesangsstücken des Zwios andächtige Stille herrschte, sangen die Gläubigen bei den Marienliedern aus dem Gotteslob kräftig mit.
Gold bedankte sich am Ende bei allen Mitwirkenden und Helfern, besonders auch bei Tobias Gabel und Anja Dubrowski von der Seniorenfachstelle des Landratsamtes sowie den örtlichen Seniorenbeauftragten für die umfangreiche Organisation. Im Anschluss kehrten die Senioren noch in verschiedenen Gaststätten ein, ehe sie mit den Omnibussen wieder die Heimreise antraten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.