Mit über fünf Millionen Euro aus dem Kulturfonds fördert der Freistaat Bayern 44 Kunst- und Kulturprojekte sowie Investitionsmaßnahmen in ganz Bayern, darunter acht in der Oberpfalz und davon wiederum zwei im Landkreis Tirschenreuth. Das gab Kunstminister Markus Blume am Mittwoch in München bekannt, nachdem der Wissenschafts- und Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag seinem Vorschlag zur Förderung von kulturellen Projekten mit Beträgen von jeweils mehr als 25.000 Euro zugestimmt hatte.
Im Laufe des Tages wiesen auch die Landtagsabgeordneten Tobias Reiß (CSU), Annette Karl (SPD) und Tobias Gotthardt (Freie Wähler) auf die Zuschüsse hin. Die Zisterzienserinnen-Abtei in Waldsassen erhält für die Fortsetzungsmaßnahme „Sanierung und Neuausrichtung der barocken Klosterbibliothek“ 516.040 Euro. "Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein der Sanierung der Zisterzienserinnen-Abtei und aufgrund der baulichen und inhaltlichen Einzigartigkeit der Stiftsbibliothek von kulturell überregionaler Bedeutung“, wird Reiß in der Mitteilung seines Büros zitiert. Derzeit wird der Bestand an Büchern und Bänden Schritt für Schritt abtransportiert, bevor die Bauarbeiten beginnen können. Die Gesamtkosten belaufen sich nach derzeitigen Schätzungen auf rund 6 Millionen Euro.
Außerdem bekommt die Gemeinde Brand für ihre Veranstaltungsreihe zum 150. Geburtstag des Komponisten Max Reger 3.000 Euro. Der Kulturfonds Bayern unterstützt Projekte in ganz Bayern mit dem Ziel, die kulturelle Vielfalt im Land zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung kreativer, innovativer und kultureller Veranstaltungen und Projekte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.