Waldsassen
29.04.2021 - 11:14 Uhr

Umweltstation Waldsassen: Saisonauftakt trotz Corona

Der Kloster- und Naturerlebnisgarten auf dem Gelände des Klosters Waldsassen ist ab 1. Mai wieder geöffnet. Die Verantwortlichen wollen in schwierigen Zeiten ein Stück Normalität schaffen. Einige Besonderheiten warten auf die Besucher.

Helfer der Lebenshilfe haben das Team der Umweltstation bei der Vorbereitung des Gartens unterstützt. Bild: kgg
Helfer der Lebenshilfe haben das Team der Umweltstation bei der Vorbereitung des Gartens unterstützt.

Nicht nur die Natur beginnt sich zu öffnen und zu blühen. Auch der Kloster- und Naturerlebnisgarten der Abtei Waldsassen öffnet diesen Samstag, 1. Mai, seine Pforten. "Die motivierten Mitarbeiter sind mit Elan und Engagement dabei, den Klostergarten auf Vordermann zu bringen", heißt es in der Pressemitteilung anlässlich des Saisonauftakts. Unterstützung kommt von der Lebenshilfe Marktredwitz; Helfer sind seit Jahren einmal in der Woche zum Arbeiten auf dem Gelände in Waldsassen.

Besucher dürfen sich auf neu angelegte Themenbeete freuen. "Der ganze Bereich rund um den Gartenteich wurde neu gestaltet und die Beete nach der Temperamentenlehre der traditionellen europäischen Klosterheilkunde angelegt", heißt es weiter: Die Beete wurden aufgeteilt nach den verschiedenen Temperamenten wie Sanguiniker, Melancholiker, Phlegmatiker und Choleriker und mit Kräutern und Gemüse bepflanzt, die dem jeweiligen Typ in seinem alltäglichen Leben unterstützen können.

Rollstuhlgerecht

Auch die bereits altbekannten Beete nach Hildegard von Bingen, Pfarrer Sebastian Kneipp oder auch der Bauerngarten erwachen zum Leben. Die Bienensauna lädt zum Entspannen ein und der Barfußpfad und das Kneippbecken warten darauf, begangen und gefühlt zu werden.

Durch die Sonnenstrahlen in den vergangenen Tagen beginnen die Kräuter in der rollstuhlbefahrbaren Kräuterschnecke zu wachsen und die ersten Frühjahrspflanzen zu blühen. Die Blumen in der Blumenuhr nach dem Erfinder Carl von Linné drehen sich nach der Sonne: Dadurch kann die Uhrzeit, je nach Pflanzenstand, abgelesen werden.

Kurse im Freien

Zur besseren Eindämmung der Corona-Pandemie müssen sich die Besucher registrieren lassen. Diese Daten werden nach vier Wochen wieder gelöscht. Auch einige Kurse kann die Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen wieder durchführen. Diese werden im Freien abgehalten.

Das ganze Team der Umweltstation freut sich, dass es wieder losgehen kann. Die Verantwortlichen hoffen, dass sie durch die Eröffnung des Kloster- und Naturerlebnisgarten dazu beitragen können, das Gefühl einer gewissen Normalität zu schaffen.

Waldsassen25.04.2021
Hintergrund:

Geöffnet von Mai bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr

  • Wenn der Inzidenzwert im Landkreis unter 100 ist, kann der Garten mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen von Mai bis Mitte Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden.
  • Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 09632/920044 oder per Mail unter umweltstation[at]abtei-waldsassen[dot]de entgegengenommen.
  • Im ganzen Gartenareal besteht eine FFP2-Maskenpflicht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.