Waldsassen
27.09.2021 - 14:54 Uhr

Ungewohnte Verkehrsführung auf der Bundesstraße 299 durch Waldsassen

Die Regelung gilt zunächst bis Mitte November, sofern das Wetter mitspielt: In der Innenstadt werden die Pflasterzeilen der Fahrbahn erneuert. Der Verkehr fließt nur einspurig. Nicht alle kommen mit der Ausweichroute klar.

von hmr
Seit Montag wird der auf der Bundesstraße B 299 in Waldsassen stadteinwärts fließende Verkehr aus Richtung des Grenzübergangs über die Münchenreuther Straße und die provisorische Fahrspur auf dem ehemaligen Bahndamm in die Liststraße bzw. Baumeister-Emil-Engel-Straße umgeleitet. Bild: hmr
Seit Montag wird der auf der Bundesstraße B 299 in Waldsassen stadteinwärts fließende Verkehr aus Richtung des Grenzübergangs über die Münchenreuther Straße und die provisorische Fahrspur auf dem ehemaligen Bahndamm in die Liststraße bzw. Baumeister-Emil-Engel-Straße umgeleitet.

Am Montag haben die Arbeiten zur Erneuerung der Pflasterzeilen entlang der Bundesstraße 299 in Waldsassen begonnen. Der Verkehr aus Richtung Grenzübergang wird an der Abzweigung Münchenreuther Straße über den ehemaligen Bahndamm zur Liststraße bzw. Baumeister-Emil-Engel-Straße umgeleitet.

Auf dem Bahndamm ist für eine kurze Strecke an der Engstelle neben der Glasfabrik Lamberts eine geteilte Fahrbahn mit Einbahnregelung eingerichtet. Dort allerdings, so zeigte sich am Montag, kommen nicht alle Verkehrsteilnehmer mit der neuen Beschilderung zurecht.

Stadtauswärts in Richtung Grenze kann ab der Sparkasse ebenfalls nur eine Fahrspur im Einbahnverkehr benutzt werden. Manche Autofahrer zögern an dieser Stelle mit der Weiterfahrt, weil an der Absperrung auf der linken Seite das Verkehrsschild 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) aufgestellt ist.

OnetzPlus
Waldsassen15.09.2021
Für manche in Richtung Grenze fahrende Verkehrsteilnehmer etwas verwirrend ist das an der Baustellenabsperrung aufgestellte Schild 250 "Verbot für Fahrzeuge aller Art", obwohl hier das Befahren der rechten Spur im Einbahnverkehr erlaubt ist. Bild: hmr
Für manche in Richtung Grenze fahrende Verkehrsteilnehmer etwas verwirrend ist das an der Baustellenabsperrung aufgestellte Schild 250 "Verbot für Fahrzeuge aller Art", obwohl hier das Befahren der rechten Spur im Einbahnverkehr erlaubt ist.
Auf dem ehemaligen Bahndamm ist an der Engstelle neben der Glasfabrik Lamberts auf dem ursprünglichen Fußweg eine zweite Fahrspur eingerichtet worden, so dass die Fahrzeuge diese Passage jeweils im Einbahnverkehr durchfahren können. Bild: hmr
Auf dem ehemaligen Bahndamm ist an der Engstelle neben der Glasfabrik Lamberts auf dem ursprünglichen Fußweg eine zweite Fahrspur eingerichtet worden, so dass die Fahrzeuge diese Passage jeweils im Einbahnverkehr durchfahren können.
Nicht alle Verkehrsteilnehmer kommen mit der ungewohnten Regelung zurecht, so dass es trotz Beschilderung zu Gegenverkehr an der Engstelle auf dem ehemaligen Bahndamm kommt. Bild: hmr
Nicht alle Verkehrsteilnehmer kommen mit der ungewohnten Regelung zurecht, so dass es trotz Beschilderung zu Gegenverkehr an der Engstelle auf dem ehemaligen Bahndamm kommt.
Um Gegenverkehr an der Engstelle auf dem ehemaligen Bahndamm entlang der Glasfabrik Lamberts zu vermeiden, wurde der ursprüngliche Fußweg zu einer provisorischen Fahrspur ausgebaut und eine Einbahnregelung beschildert. Für Fußgänger ist dieser Straßenabschnitt gesperrt. Bild: hmr
Um Gegenverkehr an der Engstelle auf dem ehemaligen Bahndamm entlang der Glasfabrik Lamberts zu vermeiden, wurde der ursprüngliche Fußweg zu einer provisorischen Fahrspur ausgebaut und eine Einbahnregelung beschildert. Für Fußgänger ist dieser Straßenabschnitt gesperrt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.