Waldsassen
07.03.2021 - 12:06 Uhr

Urlaub in Waldsassen: Corona verhagelt die Bilanz

Der Tourismusbericht 2020 lag in der jüngsten Sitzung dem Stadtrat vor. Die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr annähernd halbiert. Jetzt ist Optimismus angesagt, dass 2021 noch eine halbwegs passable Saison gelingt.

Oberpfälzer Wald und Stadt Waldsassen Bild: Matthias Kunz/exb
Oberpfälzer Wald und Stadt Waldsassen

Den Fraktionen im Stadtrat lag zur jüngsten Sitzung der Tourismusbericht 2020 vor. Trotz der miesen Bilanz gab es in der Runde Anlass zur Hoffnung, dass sich die Entwicklung wieder umkehrt und es besser werden wird. „Waldsassen und das Stiftland sind touristisch geprägt“, sagte Bürgermeister Bernd Sommer.

"Urlaub zu Hause ist im Trend."

Bürgermeister Bernd Sommer

Bürgermeister Bernd Sommer

Dafür hatte Sommer schon auch eine Reihe von handfesten Argumenten: "Urlaub zu Hause ist im Trend." Dabei hoffte der Bürgermeister, dass auch weiterhin regionaler Urlaub gefragt bleibe, "weil's bei uns sua schöi is". Vieles werde auch nach Corona bleiben, war Sommer überzeugt. Damit meinte er Serviceleistungen, die aus der Not heraus entstanden sind. Dazu gehören etwa die sogenannten "To-Go"-Angebote - also Getränke und Speisen zum Mitnehmen.

Viel Arbeit im Hintergrund

In der Tourist-Info war, wie aus der mehrseitigen Aufstellung des Teams zu entnehmen ist, viel im Hintergrund geschehen. Dazu gehören etwa Marketing-Maßnahmen, Anträge für Qualitätssiegel sowie die Kooperation mit den Tourist-Infos auf Kreisebene innerhalb der Ikom Stiftland und den regionalen Tourismusverbänden.

Vom örtlichen Prospektmaterial waren Neuauflagen und Nachdrucke erarbeitet worden; daneben wird auch auf die Aufstellung der digitalen Infotafeln verwiesen. Im Januar war die Stadt Waldsassen beim Reisemarkt in Chemnitz sowie auf der Grünen Woche in Berlin vertreten, im September mit einem Aktionsstand im Geschichtspark Bärnau.

Ausstellungen und Konzerte

Aufgelistet wird auch, was alles nicht stattfinden konnte - etwa die Sonderausstellung "100 Jahre Foto Zirlik", die nun 2021 stattfinden soll. Ein Schwerpunkt in der Tourist-Info ist auch die Abwicklung des Kartenvorverkaufs - unter anderem für die Basilikakonzerte. Bis auf das Orgelkonzert im Oktober wurden alle Termine abgesagt, worauf die Tickets wieder storniert und ausbezahlt werden mussten.

Insgesamt hoffte Bernd Sommer auf eine vernünftige Bilanz für das Jahr 2021. Die Sprecher aller drei Fraktionen äußerten sich ähnlich und fanden vor allem auch Lob für das Team in der Tourist-Info. Es sei trotz aller Widrigkeiten einiges zu Wege gebracht worden, wie es hieß.

Waldsassen15.12.2020
Hintergrund:

48 Prozent weniger Übernachtungen in Waldsassen

  • Die Übernachtungszahlen sanken 2020 gegenüber dem Vorjahr 2019 (56.961) um 48,11 Prozent auf 29.557. Damit wirken sich die beiden Lockdowns im Frühjahr und im Herbst/Winter aus. Außerdem ist die Reha im ehemaligen Krankenhaus geschlossen worden.
  • Die Anzahl der Gäste verringerte sich um 42,25 Prozent von 19.416 im Jahre 2019 auf 10.630 im Jahre 2020. Die Verweildauer lag bei 2,79 Tagen, die Auslastung der Unterkünfte lag im Schnitt bei 22,12 Prozent.
  • Die Anzahl der Betten liegt bei 365 im Jahre 2020 gegenüber 429 im Vorjahr. Der Rückgang ist durch die Schließung der Reha begründet.
  • Die zertifizierte Tourist-Info im Rathaus war 2020 mit zwei teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnen (25 bis 30 Wochenstunden) und zeitweise mit einer Praktikantin besetzt.
  • Geöffnet ist die Tourist-Info Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, an Samstagen, Sonn tagen und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. Während der Wintermonate (November bis März) gelten eingeschränkte Öffnungszeiten - werktags von 9 bis 13 Uhr.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.