Waldsassen
08.03.2023 - 09:17 Uhr

Verantwortlich für eine saubere Basilika in Waldsassen

Ihre Arbeit wird nur sichtbar, wenn sie nicht erledigt ist: Ein Team ehrenamtlich tätiger Frauen kümmert sich regelmäßig darum, dass in der Basilika geputzt ist. Jetzt gab es dafür ein Dankeschön.

Beim Pfarrgottesdienst am Sonntag in der Basilika Waldsassen hat Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl langjährigen Kirchenputzerinnen und Caritassammlerinnen und -sammlern im Namen der Pfarrei ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt. Teilweise über 40 Jahre lang waren Frauen der Pfarrei ehrenamtlich engagiert und haben für die Basilika und für die Aufgaben der Caritas Sorge getragen.

Ein ganz besonderer Dank galt hierbei Ingrid Vogl, die 47 Jahre lang die Basilika geputzt hat und die Gruppe der weiteren Helferinnen koordiniert und zusammengehalten hat. "Diese Aufgabe war ihr immer ein großes Herzensanliegen", wird Pfarrer Vogl in einer Pressemitteilung zitiert. "Die Freude an der Basilika und der Stolz, für diese bedeutende Kirche Sorge zu tragen, haben sie dabei immer motiviert."

Gemeinsam mit ihr wurde auch Josefine Koch für 38 Jahre, Maria Demmer für 24 Jahre, Elisabeth Weigl für 21 Jahre und Elfriede Zintl für 17 Jahre mit einem Blumenstrauß Danke gesagt. „Wir haben es immer gerne gemacht!“ – so lautete das Fazit dieser engagierten Frauen.

Einer Reihe von Caritassammlerinnen und -sammlern wurde anlässlich des Caritassonntages ebenfalls für ihren Dienst gedankt, "den diese oft viele Jahre und sogar Jahrzehnte in großer Selbstverständlichkeit ausübten", so Stadtpfarrer Vogl laut Mitteilung: Konrad Tischler (41 Jahre), Berta Riedl (40 Jahre), Maria Demmer (36 Jahre), Josefine Koch (32 Jahre), Walburga Rosner (26 Jahre), Amalie Hahn (25 Jahre), Rita Tiller (21 Jahre), Richard Balk (20 Jahre), Elisabeth Weigl (15 Jahre), Helene Fenzl (14 Jahre), Andreas Grillmeier (11 Jahre), Veronika Rosner (4 Jahre).

Stadtpfarrer Vogl hat mit dem Dank auch die Bitte verbunden, dass weiterhin Pfarrangehörige bereit sein mögen, diese Dienste zu übernehmen und damit den Auftrag der Kirche, gerade auch im caritativen Bereich, zu unterstützen. "Denn dort wird Kirche konkret und auch glaubwürdig wahrgenommen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.