Waldsassen
27.04.2021 - 16:08 Uhr

Viele Baumaßnahmen auch Thema im Stadtrat Waldsassen

Die Sitzung des Stadtrats bot jetzt noch einmal die Gelegenheit für einen Blick auf die vielen Baumaßnahmen im Stadtgebiet. Auch eine Baustelle beim Friedhof kam noch einmal zur Sprache.

In der Auflistung der Bauverwaltung enthalten war auch die Wasserleitungs- und Kanalerneuerung im Neuteichweg (Bild) und in der Liststraße. Bild: kgg
In der Auflistung der Bauverwaltung enthalten war auch die Wasserleitungs- und Kanalerneuerung im Neuteichweg (Bild) und in der Liststraße.

Der Bericht über die laufenden Baumaßnahmen lag den Fraktionen zur jüngsten Sitzung des Stadtrats vor. "Es wird an allen Ecken und Enden gearbeitet", umriss Bürgermeister Bernd Sommer die Liste.

Der Rathauschef verwies stellvertretend für die vielen Baustellen im Stadtgebiet auf die abgeschlossene Renovierung der Toilette beim Friedhof. "Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Menschen wichtig sind", bemerkte der Rathauschef und ließ der Runde augenzwinkernd wissen, dass er das WC selbst noch nicht ausprobiert hat.

"Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Menschen wichtig sind."

Bürgermeister Bernd Sommer

Neben den größeren Aktionen, etwa der Neugestaltung der Freifläche Mühlbachgasse 1 und die Auswechslung der Kanal- und Wasserleitungen im Neuteichweg und in der Glasbergstraße, sind auch kleinere Maßnahmen notiert. Dazu gehören etwa Erledigungen im Zusammenhang mit dem Unterhalt der Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen.

Wie es heißt, war eine Reihe von Schäden behoben worden – etwa der Wasser-Hauptleitung beim Hochbehälter Münchenreuth, am Wasserleitungs-Verbindungsstrang Hundsbach-Schottenhof, im Stadtgebiet Waldsassen an der Kreuzung Pfaffenreuther Straße/Gartenstraße sowie an einem Kanalanschluss in der Konnersreuther Straße. Zusätzlich waren mehrere Hausanschlüsse im Stadtgebiet neu erstellt worden.

In den Stellungnahmen freuten sich Andreas Riedl (CSU), Monika Gerl (SPD) und Bernhard Lux (Freie Wähler) über die vielen Baustellen, auf denen es offenbar flott vorangehe. "Wir sind rege unterwegs", erklärte Riedl und lobte dabei das Bauamt; es sei stark gefordert.

Dank von Stadträtin Schuster

"Es geht voran", erklärte Monika Gerl und meinte, der Abschluss der Arbeiten am Friedhofs-WC sei "tatsächlich auch für uns" Anlass zur Freude, wie die Sprecherin der SPD sagte. Es sei schön, dass die Anregung der Fraktion umgesetzt wurde, so Gerl und dankte ausdrücklich auch im Namen von SPD-Stadträtin Astrid Schuster, die zur Sitzung am Montag entschuldigt fehlte.

Bernhard Lux (Freie Wähler) freute sich über den Abschluss der Arbeiten beim Ortsteil Pechtnersreuth und wünschte sich, dass die Verbindung von Hundsbach kommend nun wieder in Ordnung gebracht wird. Beschädigungen der bestehenden Fahrbahn in der Glasbergstraße im Zuge der Leitungsauswechslung in diesem Bereich waren der Anlass für eine Wortmeldung von Karlheinz Hoyer.

Hoyer wollte außerdem den Hintergrund der "Großbaustelle", wie es hieß, im Bereich Jägersteig wissen; letztendlich handele es sich aber nur um einen Lagerplatz der ausführenden Baufirma im Zusammenhang mit der aktuellen Maßnahme weiter stadteinwärts.

Abkürzung scheitert am Durchlass

Hubert Rosner trug in einer Wortmeldung seine Beobachtungen in der jüngeren Vergangenheit vor: Dem SPD-Rat war in seiner Wohnstraße - der Raiffeisenstraße - aufgefallen, dass wiederholt Lastwagenfahrer die Straße als Abkürzung benützten; beim Durchlass unter die ehemalige Bahnlinie hindurch bemerkten die Lenker dann, dass das Fahrzeug zu groß sei für die Unterführung, worauf sie wieder rückwärts rangieren müssten.

Bürgermeister Bernd Sommer meinte augenzwinkernd, man müsse sich Gedanken und Sorgen machen, wenn immer wieder der gleiche Lastwagenfahrer zum wiederholten Male einen neuen Anlauf unternehmen würde. In Absprache mit dem Stadtbaumeister wollte Sommer aber eine Lösung überlegen.

Waldsassen14.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.