Waldsassen
11.07.2023 - 09:41 Uhr

Viele frisch ausgebildete Feuerwehrleute im Raum Waldsassen

Die erfolgreichen Absolventen des MTA-Lehrgangs Teil 1 gemeinsam mit den Ausbildern und Prüfern sowie Kreisbrandmeister Wolfgang Fischer (hinten, Zweiter von rechts). Bild: flm
Die erfolgreichen Absolventen des MTA-Lehrgangs Teil 1 gemeinsam mit den Ausbildern und Prüfern sowie Kreisbrandmeister Wolfgang Fischer (hinten, Zweiter von rechts).

29 frisch ausgebildete Feuerwehrmänner und -frauen vermeldet der Kreisfeuerwehrverband aus dem Raum Waldsassen. Dabei wurde den Einsatzkräften aber längst nicht nur das Feuerlöschen beigebracht. Die modulare Truppausbildung, kurz MTA, ist die Grundausbildung bei den Feuerwehren in Bayern. Sie wird aufgeteilt in zwei Abschnitte, welche auch den Funklehrgang beinhalten.

Hat ein Feuerwehrler beiden Teile erfolgreich absolviert, so darf er einen Trupp, bestehend aus zwei oder drei Einsatzkräften, führen. "In diesem Lehrgang bekommen die Teilnehmer einen Einblick in alle Tätigkeiten der Feuerwehr. Von der Brandbekämpfung über die technische Hilfeleistung, Rettung aus Höhen und Tiefen, Erste Hilfe und den verschiedenen Fahrzeugen und Gerätschaften ist alles mit dabei", so Kreisbrandmeister (KBM) Wolfgang Fischer, in dessen Zuständigkeitsbereich der Lehrgang stattfand.

Bis alle Module absolviert sind, vergehen zwei Jahre. In dieser Zeit müssten laut Angaben in den einzelnen Feuerwehren Übungen besucht werden. "Diese werden dann kombiniert mit den Schulungsabenden für die Lehrgangsteilnehmer." Nach dem ersten Teil der Ausbildung folgt eine Zwischenprüfung, welche vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus Waldsassen stattfand. "Diese besteht aus 50 Theoriefragen und vier praktischen Aufgaben", informiert Fischer über den Ablauf.

Erfolgreiche Absolventen waren Jonas, Sebastian und Niclas Betzl, Maximilian Fellner, Lucas Scharnagl (Feuerwehr Ottengrün), Daniel Bothe, Katharina und Christoph Wölfl, Andreas Kolb (Pfaffenreuth), Andrea Ernstberger, Andrea Zintl (Querenbach), Christopher Ernstberger, Lukas Forster, Christoph Sommer (Münchenreuth), Xaver Frank, Stefan Müller, Christian Schels und Johannes Schwartling (Bad Neualbenreuth), Felix Hart und Sebastian Summerer (Hardeck), Lukas Härtl, Michael Schöner (Kondrau), Feline Gmeiner, Sebastian Koch, Timo Saller, Christoph Schmid, Daniela Stark, Christian Urbanek und Hans Winkler (Waldsassen).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.