Nachdem der "echte" Weihnachtsmarkt dieses Jahr wegen der Hygieneauflagen in der Corona-Pandemie nicht möglich war, wurde im Rathaus nach einer alternativen Möglichkeit gesucht. Den beliebten Plausch mit Freunden und Bekannten beim Glühwein, wie auf derartigen Märkten üblich, kann es in der digitalen Version zwar nicht geben.
Doch dafür ist auf der Plattform eine Vielzahl von Anbietern präsent, die auch bei den Weihnachtsmärkten in der Vergangenheit in der Kunstgasse oder in den Neuen Gärten vor Ort waren. Dort finden lassen sich kleine Präsente zum Fest oder einfach Dinge, die das Leben angenehmer gestalten.
Die Datensammlung übernahmen die Mitarbeiterinnen in der Tourist-Info, für die grafische Umsetzung und die Präsentation sorgte dann Nils Wittmann und sein Team. "Alle waren gleich begeistert", so Beatrix Rustler von der Stadtverwaltung über die Resonanz.
Dankbar für das Angebot
Vor allem die Teilnehmer, die in den vergangenen Jahren mit Puppenkleidung oder anderen Strickwaren dabei waren und sich das ganze Jahr über für den Markt vorbereitet hatten, waren sehr dankbar für das Angebot. Und Inge Frank von der Tourist-Info ergänzt, dass mit dem Angebot die treuen Besucher vergangener Weihnachtsmärkte, die gezielt nach "ihren" Anbietern suchten, nicht enttäuscht werden sollten. Die Internet-Adresse "waldsassener-weihnachtsmarkt.de" und die Rechte daran hat sich Nils Wittmann dauerhaft gesichert; die Kosten dafür trägt die Stadt Waldsassen.
Umsetzung in kurzer Zeit
"Wir haben nicht mit einem solchen Zuspruch gerechnet", freut sich Inge Frank, dass die regionalen Anbieter ihre Chance genutzt haben. Die Vorbereitungsarbeit sei beinahe ein bisschen unterschätzt worden. Nun sei aber eine kompakte Zusammenfassung dieser speziell für die Weihnachtszeit relevanten Anbieter gelungen.
"Es war höchste Zeit zu zeigen: Wir können digital auch."
Gegenüber der ersten Version, die am ersten Adventswochenende freigeschaltet wurde, ist das Angebot im Netz noch optimiert worden, erklärt Inge Frank. Sie unterstreicht die großartige Zusammenarbeit mit Nils Wittmann, der die Umsetzung innerhalb weniger Tage ermöglicht hatte.
Von der Kreativität, die die Corona-Pandemie generiert, ist Bürgermeister Bernd Sommer auch im Hinblick auf den virtuellen Weihnachtsmarkt beeindruckt. "Es war höchste Zeit zu zeigen: Wir können digital auch." Der Rathauschef könnte sich gut vorstellen, dass die aus der aktuellen Situation heraus geschaffene Möglichkeit, sich zu präsentieren, für viele Anbieter auch nach dem Ende der Pandemie interessant sein könnte.
Tourist-Info, Kloster und Aktionsgemeinschaft
27 Mitwirkende sind in der virtuellen Version des Waldsassener Weihnachtsmarkts dabei, darunter auch die Tourist-Info im Rathaus, der Klosterladen und Klostergarten sowie die Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung (AGW). Sie weist auf ihre aktuelle Glücksstern-Aktion hin, die in diesem Jahr vor allem die Gastronomie unterstützen soll. Auch eine Information über den Einkaufsservice enthält die Auflistung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.