Waldsassen
31.08.2022 - 15:29 Uhr

Ein Virtuose des Blues-Pianos kommt ins Kunsthaus Waldsassen

Christian Willisohn, geboren in München, hat sich weltweit in der Blues-Szene einen Namen gemacht. Im Kunsthaus Waldsassen wird der Musiker am Samstag, 10. September, zu hören sein. Bild:  Sascha Kletzsch/exb
Christian Willisohn, geboren in München, hat sich weltweit in der Blues-Szene einen Namen gemacht. Im Kunsthaus Waldsassen wird der Musiker am Samstag, 10. September, zu hören sein.

Man sagt ihm nach, er sei ein Virtuose des Blues: Wo immer Christian Willisohn auftritt, werden ihm höchste Musikalität, Kreativität und eine überlegene Virtuosität bescheinigt. Der Pianist und Sänger geht mit seinen Kompositionen von den ursprünglichen Wurzeln des Blues aus und führt seine Zuhörer vom Grundgedanken zu den unzähligen Facetten dieser Musik. Am Samstag, 10. September, spielt er im Kunsthaus Waldsassen.

Christian Willisohns musikalische Karriere begann 1980 in der Münchener Clubszene. Seitdem begeistert er sein Publikum in Konzertsälen und Clubs rund um den Globus. Auf zahlreichen Festivals hat er sich einen Namen gemacht, etwa in Kopenhagen, Wien, Hamburg, Paris, Barcelona, New York, Chicago, New Orleans, Sydney oder Auckland. Sein musikalischer Stil wurde besonders geprägt durch längere Aufenthalte in Chicago und New Orleans. Laut Pressestimmen aus aller Welt erfinde Willisohn alte Stücke neu und es gebe kaum einen, der so viel über Blues-Piano zu sagen habe. Willisohn wurde auch schon als „Tonwerdende Emotion“ beschrieben, ein Musiker, der mit seinem Instrument verschmelze und in Ekstase falle. „Den begeisterten Applaus, die gebannten Gesichter, die strahlenden Augen muss man selbst erlebt haben, um die Faszination dieses Mannes zu verstehen“, heißt es etwa in einem Artikel.

Das Konzert mit Christian Willisohn findet am Samstag, 10. September, um 19.30 Uhr im Kunsthaus Waldsassen statt. Nur einen Monat später, am Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr dürfen sich Fans der Kleinkunst wieder auf einen Auftritt von Adjiri Odametey und Band freuen, die bereits vor der Pandemie im Kunsthaus Waldsassen gespielt hatten. Sein zweites Konzert dort hatte bislang coronabedingt verschoben werden müssen. „Nordlandbilder“ heißt eine Kunstausstellung von Alfred Hertrich aus Weiden, die vom 18. September bis zum 30. Oktober zu sehen sein wird. Hertrich ist zudem einer der besten Jazzmusiker im Jazz-Zirkel Weiden und wird mit Kollegen unter dem Titel „Lyrik & Jazz“ am 29. Oktober im Kunsthaus ein Konzert geben. Der Eintritt zu den genannten Konzerten kostet jeweils 15 Euro.

Nach mehrmaligen Verschiebungen wegen Corona soll am 17. Dezember als „Christmas Special“ auch endlich das Konzert mit Omnitah stattfinden. Hier kostet der Eintritt 18 Euro. Karten gibt es jeweils bei der Tourist-Info, Telefon 09632/88 160, bei den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.