Waldsassen
07.06.2020 - 12:22 Uhr

Waldsassen: Ortsdurchfahrt im Einbahnverkehr und mit Umleitung

Nur kompliziert möglich ist zurzeit die Benützung der Bundesstraße B299 durch Waldsassen. In der Ortsdurchfahrt werden die Hausanschlüsse der Wasserleitung erneuert.

Tobias Tippmann (links) zusammen mit zwei Mitarbeitern des Stadtbauhofs bei den Arbeiten in der Egerer Straße. Diese Woche werden die Erneuerung der Hausanschlüsse in der Prinz-Ludwig-Straße fortgesetzt. Der Durchgangsverkehr wird dann ebenfalls einspurig geregelt.. Bild: pz
Tobias Tippmann (links) zusammen mit zwei Mitarbeitern des Stadtbauhofs bei den Arbeiten in der Egerer Straße. Diese Woche werden die Erneuerung der Hausanschlüsse in der Prinz-Ludwig-Straße fortgesetzt. Der Durchgangsverkehr wird dann ebenfalls einspurig geregelt..

Seit Anfang Juni sind die Leute des Stadtbauhofs mit ihren Baumaschinen vor Ort. "Wir haben da gutes Equipment und tolles Personal", sagt Tobias Tippmann über das Team. Der Technik-Chef der Wasserversorgung der Stadt Waldsassen spricht gegenüber Oberpfalz-Medien von einer "vorbereitenden Maßnahme": Denn nächstes Jahr soll die Ortsdurchfahrt im Abschnitt Egerer Straße und der Prinz-Ludwig-Straße neu asphaltiert werden.

Da müssten die Anlagen im Erdreich zuvor erneuert sein, um nicht später wieder die neue Fahrbahndecke öffnen zu müssen. Die Aktion startete in der Egerer Straße im Abschnitt von der großen Ampelkreuzung bis zur Einmündung Liststraße. In dieser Woche voraussichtlich werden die Arbeiten dort beendet sein; dann zieht die Baustelle ums Eck weiter in die Prinz-Ludwig-Straße. Dort seien ebenfalls einige Wasserschieber und Hydranten defekt. Die Arbeiten dort werden dann noch zwei Wochen in Anspruch nehmen.

Einbahnregelung wird missachtet

Während der Aktion ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt; der Durchgangsverkehr verläuft in der Egerer Straße stadtauswärts und wird in umgekehrter Richtung über die Liststraße umgeleitet. Schilder und Gesperrt-Zeichen weisen den Weg, aber: "Alle haben es nicht kapiert", schmunzelt Tobias Tippmann. Die Einbahnstraßen-Regelung etwa werde vielfach missachtet, unter anderem auch von Lkw-Fahrern.

Im nun folgenden zweiten Abschnitt verläuft der Verkehr in der Prinz-Ludwig-Straße stadtauswärts nur in eine Richtung. Die Ampeln am Backdie-Eck werden ausgeschaltet. Die Erfahrung habe gezeigt, dass sich der Verkehr in solchen Situationen ohne Lichtzeichen besser regelt.

In der Gegenrichtung, von Kondrau kommend, gilt ab nächster Woche eine Umleitung über die Lämmerstraße, Karolinenstraße und die Kolpingstraße. Für den Bereich vom Backdie-Eck bis hinauf zum Prinz-Ludwig-Center werden nach aktueller Schätzung noch einmal zwei bis drei Wochen benötigt.

Wichtig ist für Tippmann, dass die Geschäfte jederzeit angefahren werden können. "Es ist niemals komplett gesperrt." Die Betriebe sollten ja nicht zu viel unter der Baumaßnahme leiden.

Tobias Tippmann erzählt, dass unter Nutzern von Sozialen Medien die aktuelle Verkehrsbehinderung auf der Bundesstraße diskutiert und kritisiert wird: Ob es nicht besser gewesen wäre, mit den Arbeiten und der damit verbundenen Straßensperrung schon gleich nach der Schließung des Grenzübergangs zu beginnen und nicht erst kurz vor der Wiedereröffnung.

Früherer Beginn nicht möglich

"Das haben wir gemacht", sagt Tobias Tippmann mit Blick auf den frühzeitigen Start bereits Anfang Mai. "Es waren vorbereitende Maßnahmen." Während des reduzierten Verkehrsaufkommens seien die Kappen aller Schieber entfernt und dies auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft worden. Ein noch früherer Beginn sei wegen der durch Corona bedingten Unterbrechung allerdings nicht möglich gewesen.

Hintergrund:

Untersuchungen mit der Videokamera

Die Hauptwasserleitung war mit Unterstützung einer Fachfirma, die über die entsprechende Spezialtechnik verfügt, mit der Videokamera untersucht und die Schäden geortet worden. Auch die Kanalhauptleitung und -hausanschlüsse wurden mit Hilfe eines Fachbetrieb mit der Videokamera auf Schäden untersucht. Hier wurden jedoch keine Schäden festgestellt. Anfang Mai hatte die Stadt die Wasserleitungsschieber auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.

Wer vor wenigen Wochen als Radfahrer auf der Bundesstraße durch Waldsassen unterwegs war, hat vielleicht die Markierungen auf der Fahrbahn entdeckt: "Bunt war defekt", beschreibt Tippmann knapp die Hinweise auf die schadhaften und im Zuge der Maßnahme auszuwechselnden Teile. "Der Schieber muss funktionieren, damit man das Wasser abdrehen kann", so Tippmann über den Hintergrund der Aktion. Regelmäßig überprüft werden die Hausanschlussschieber nicht. Mehrere davon, die zusammen mit der Hauptwasserleitung 1988 eingebaut worden waren, sind laut Tippmann "in die Jahre gekommen".

Waldsassen09.01.2020
Wegen der Auswechslung der Hausanschlüsse in der Bundesstraße B299 ist die Fahrbahn nur einspurig befahrbar. Die Geschäfte können aber erreicht werden. Bild: pz
Wegen der Auswechslung der Hausanschlüsse in der Bundesstraße B299 ist die Fahrbahn nur einspurig befahrbar. Die Geschäfte können aber erreicht werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.