Dank einer Spende der Firma Kassecker gibt es an der Mittelschule Waldsassen neue Lernroboter. Die Aktion fand im Rahmen der Aktion „Mint Sprint Nordoberpfalz“ der Wirtschaftsjunioren statt. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, alle 20 Mittelschulen der Nordoberpfalz mit programmierbaren Robotern auszustatten. Auf diese Weise sollen die "MINT-Kompetenzen" – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – gefördert werden.
Schulleiterin Claudia Strobel-Dietrich hieß die Gäste im Freien willkommen und dankte den Wirtschaftsjunioren und der Firma Kassecker für diese großartige Spende. Die Rektorin erinnerte daran, dass die Schule mit der Firma Kassecker schon viele gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht hat und betonte. Das Bauunternehmen sei auch Schulpartner für die Berufsorientierung.
Mädchen akribischer als Jungs
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Technik sei an der Schule schon seit fünf Jahren etabliert, so die Schulleiterin weiter. Rektorin weiter. "Unsere Mädchen arbeiten fast akribischer als unsere Jungs“, verriet sie. Der Schwerpunkt der AG Technik liege im digitalen Bereich. „Ich danke Ihnen für die herausragende Spende, unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich, mit der neuen Technik arbeiten zu dürfen.“
Die beiden Lehrer Michael Mickisch und Matthias Burger stellten die neuen Gerätschaften vor. „Unsere Kinder arbeiten mit Spaß und Freude an Technik und Computer“, sagte Michael Mickisch. Florian Rieder, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz, betonte: „Unser Projekt hat Charme.“ Der Sprecher sagte, Mittelschüler seien wichtig für den Arbeitsmarkt. Sabine Müller ergänzte als Sprecherin der Wirtschaftsjunioren: „Unsere regionale Wirtschaft ist dringend auf gut qualifizierten Nachwuchs angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Die Mittelschule Waldsassen, so Müller, sei aktuell fünfte Station in der Aktion „Mint Sprint“.
"Goldener Boden"
„Unser Engagement an der Schule ist wichtig", sagte Kassecker-Geschäftsführer Arno Schwarz. "Wir suchen hier die Auszubildenden und Fachkräfte von morgen.“ Zweiter Bürgermeister Karlheinz Hoyer würdigte als Vertreter des Schulaufwandsträger diese herausragende Unterstützung der Wirtschaft für die Mittelschule und wünschte sich, dass die Schülerinnen und Schüler jetzt noch kreativer arbeiten können. „Wir brauchen auch künftig junge gut ausgebildete Handwerker", so Hoyer und pries den sprichwörtlich "Goldenen Boden" des Handwerks. Schulleiterin Claudia Strobel-Dietrich verteilte an die Gäste der Firma Kassecker und der Wirtschaftsjunioren schließlich süße Präsente für die Unterstützung der Mittelschule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.