„Wir können nicht beeinflussen, wann bei uns Gastronomie und Einzelhandel wieder öffnen dürfen, aber wenn es soweit ist, sind wir vorbereitet!“, freuen sich Bernd Sommer, Bürgermeister der Klosterstadt Waldsassen, und Nils Wittmann, Vorstand der Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung (AGW), über die neue App, die nun bald starten soll.
Vergangenes Jahr mussten Gäste ihre Kontaktdaten beim Besuch einer Gaststätte hinterlegen, um im Falle eines positiven Covid-19-Befundes dem Gesundheitsamt die Kontaktverfolgung zu ermöglichen. Doch die Dokumentation, wer wann, wo und wie lange zu Gast war, bedeutet zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Außerdem bleibt immer die Ungewissheit, was mit den gesammelten Daten geschieht.
"Die App ,Waldsassen: Ich war da!‘ beseitigt nun das lästige Formularausfüllen mit der Gefahr einer Stiftkontamination mit Viren und löst die Probleme im Zusammenhang mit Datensicherheit", schreiben Sommer und Wittmann. Den Stein dazu hat der in Waldsassen geborene und aufgewachsene Alexander Boll ins Rollen gebracht. Er arbeitet bei der Firma „P3 automotive GmbH“ in Stuttgart an der Idee und Umsetzung dieser App mit.
In Kürze kostenfrei verfügbar
"Durch den Kontakt in seine Heimat gehört Waldsassen zu den ersten Gemeinden, die ihren Gaststätten und Einrichtungen eine kostenlose und sichere Corona-Kontakt-App zur Verfügung stellen", heißt es in der Mitteilung weiter.
Mit der App, die in Kürze kostenfrei verfügbar sein soll, werde die Erfassung von Kontaktdaten für den Kunden und den jeweiligen Geschäftsinhaber erleichtert. Sobald wieder geöffnet werden darf, bieten alle städtischen Einrichtungen wie Bücherei, Museum, Freibad usw. dieses kontaktlose Registrierungsverfahren an.
Auch für Dienstleister
Die App biete Vorteile für die Waldsassener Gaststätten, Dienstleister und Veranstalter und ihre Gäste. Neben gastronomischen Betrieben sei auch eine Nutzung für andere Unternehmen wie Friseure, Fitnessstudios und weitere körpernahe Dienstleistungen möglich.
Auch bei Veranstaltungen, bei denen die Erfassung persönlicher Kontaktdaten notwendig ist, kann die App zum Einsatz kommen. Nach Ablauf der vierwöchigen Speicherfrist werden alle Personendaten automatisch gelöscht. Bürgermeister Bernd Sommer freut sich gegenüber Oberpfalz-Medien über die Vorreiterrolle Waldsassens bei diesem Thema. "Wir starten mit der App." Denn es sei noch immer unklar, ob es irgendwann eine zentrale und landesweit gültige Anwendung geben wird. "Wir sind damit aber schon mal gerüstet."
QR-Code als Aushang im Geschäft
- Alle Gaststätten und Betriebe, die die App „Waldsassen: Ich war da“ zur Erfassung ihrer Kundendaten nutzen möchten, müssen lediglich einen QR-Code-Aushang gut sichtbar an oder in ihrem Geschäft anbringen.
- Der QR-Code kann bei der Stadt Waldsassen unter Telefon 09632/88-112 oder per E-Mail (vorzimmer.bgm[at]waldsassen[dot]de) und bei der AGW unter E-Mail info[at]ag-waldsassen[dot]de oder telefonisch (09632/2322) angefordert werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.