Waldsassen
06.02.2023 - 11:10 Uhr

„Waldwichtel“-Kinderhaus und Umweltstation Waldsassen sind Kooperationspartner

Die Mädchen und Buben sowie das Personal im Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“ in Waldsassen freuen sich zusammen mit den Verantwortlichen der Umweltstation auf die Partnerschaft. Bild: Susan Patzina/exb
Die Mädchen und Buben sowie das Personal im Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“ in Waldsassen freuen sich zusammen mit den Verantwortlichen der Umweltstation auf die Partnerschaft.

„Bildung für nachhaltige Entwicklung und Naturpädagogik im Elementarbereich“ ist das Projekt der Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum (KuBZ) Abtei Waldsassen. "Damit den Kindern der Umgang mit der Natur bewusster wird, hat sich das Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“ in Waldsassen dazu entschieden, an der Aktion teilzunehmen", heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Rahmen der Kampagne besuchten Johanna Härtl, Leiterin der Umweltstation Waldsassen, und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KuBZ die „Waldwichtel“. Als Einstieg in das gemeinsame Projekt entdeckten die Kleinen erstmals im Morgenkreis verschiedene Bilder von Vogelarten. Passend zu den Bildern stand eine aufregende Aktion an: Selbstgemachte Vogelfutter-Anhänger basteln.

Fleißig vermischten die kleinen Helfer unterschiedliche Körnerarten miteinander und befüllten damit Anhänger-Formen. Gespannt konnten Sie dann beobachten, wie heißes Fett in die Formen geschüttet wurde und die flüssige Masse langsam fest wurde. Die Vogelfutter-Anhänger konnten die Kinder dann zusammen mit dem Betreuungsteam im Naturerlebnisgarten aufhängen und anschließend viele Vögel anlocken.

Die Vogelfutter-Aktion war die Auftakt Veranstaltung für eine zweijährige Zusammenarbeit mit der Umweltstation in Waldsassen. In Zukunft soll das KuBZ die „Waldwichtel“ regelmäßig besuchen und mit mehreren Jahresaktionen zum Thema Nachhaltigkeit unterstützen. Damit auch im Betreuungsteam alle zu „Nachhaltigkeits-Profis“ werden, gibt es eine spezielle Fortbildung des KuBZ. Im Gegenzug teilt Kinderhausleitung Katja Bloßfeldt ihr pädagogisches Wissen in Fortbildungen für die KuBZ-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Von Verwendung natürlicher Materialien bis zur richtigen Mülltrennung soll das Bildungskonzept des Kinderhauses komplett auf Nachhaltigkeit abgestimmt werden. „Wir haben somit ein fachliches Team, das uns im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zur Seite steht“, wird Kinderhaus-Leiterin Katja Bloßfeldt zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.