Waldsassen
23.12.2019 - 14:26 Uhr

Auf dem Weg zum Stall

Die „Besinnliche Stunde im Advent“ ist zu einem wichtigen Programmpunkt kurz vor den Weihnachtsferien an der Mädchenrealschule geworden.

Traditionelle und moderne Lieder steuerte der Schulchor zur besinnlichen Stunde bei. Bild: Mädchenrealschule Waldsassen/exb
Traditionelle und moderne Lieder steuerte der Schulchor zur besinnlichen Stunde bei.

Direktorin Kerstin Reiter freute sich über viele Besucher in der Klosterkirche der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen. Vertreter der Eltern, des Konvents, das Lehrerkollegium, Verwandte und Freunde der Schülerinnen waren gekommen.

Die Fachschaft Musik hatte ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches adventliches Programm zusammengestellt. Zusammen mit der Schulspielgruppe, die mit dem beeindruckenden Stück "Auf dem Weg zum Stall" die Herzen eroberte, stimmten alle Mitwirkenden auf das Weihnachtsfest ein.

"Tausend Träume"

Der Schulchor brachte traditionelle und moderne Advents- und Weihnachtslieder zu Gehör. Viele Zuhörer hatten das sehr einfühlsam interpretierte Lied "Tausend Träume" noch lange im Ohr. Zudem begeisterten Gesangssolistinnen mit wunderbaren Stimmen aus allen Jahrgangsstufen das Publikum. Sehr beeindruckend waren die Instrumentalbeiträge mit Hackbrett, Klarinette, Querflöte und Gitarre, die in der Klosterkirche akustisch besonders gut zum Tragen kamen.

Interessant waren zwei Orffsche Weisen, die die Klasse 7b vortrug. Die "BigBrasser" von der Realschule im Stiftland, bei denen auch Musikerinnen der Mädchenrealschule mitspielen, begleiteten die 6. Klassen bei dem schönen Stück "Mit Fantasie".

Zwischen den musikalischen Beiträgen wurden die Zuhörer mit Texten und Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit, vorgetragen von Sprecherinnen aus der Klasse 7a, zum Nachdenken angeregt oder sogar innerlich berührt.

Die gesamte Einstudierung lag in den Händen der Fachschaft Musik mit Doris Heindl, Katrin Weiß und Martina Kick-Wittmann. Für die Schulspielgruppe zeichnete Stefan Max verantwortlich. An der Orgel und am Klavier begleitete Silvia Gmeiner, eine ehemalige Schülerin, die Stunde.

Glühwein im Kreuzgang

Das Publikum bedankte sich bei den Mitwirkenden mit großem Applaus für die einstündige Auszeit von der geschäftigen Zeit im Advent. Abschließend war beim gemeinsam gesungenen Lied "O du fröhliche, o du selige" die Verbundenheit der gesamten Schulfamilie zu spüren.

Nach der "Besinnlichen Stunde" genossen viele Besucher im Kreuzgang der Abtei noch Glühwein, Plätzchen und Lebkuchen, angeboten von der Schülermitverwaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.