Waldsassen
22.08.2021 - 09:32 Uhr

Wettbewerb zum Jubiläum "50 Jahre Städtebauförderung": Waldsassen bittet um Unterstützung

Mit einem stimmungsvollen Foto nimmt die Stadt Waldsassen an einem Wettbewerb zum Jubiläum "50 Jahre Städtebauförderung" teil. Die Bürger bittet sie um Unterstützung.

Abendstimmung am Basilikaplatz: Dieses Foto wurde für einen Wettbewerb zum Jubiläum "50 Jahre Städtebauförderung" eingereicht. Bild: Markus Scharnagl/exb
Abendstimmung am Basilikaplatz: Dieses Foto wurde für einen Wettbewerb zum Jubiläum "50 Jahre Städtebauförderung" eingereicht.

Zum Jubiläum "50 Jahre Städtebauförderung" sind Städte und Gemeinden eingeladen worden, Fotos für den bundesweiten Wettbewerb „Wir im Quartier – unser Lieblingsort der Städtebauförderung“ einzureichen. Mit den Mitteln der Städtebauförderung hatten sowohl in Waldsassen, als auch in der ganzen Region wichtige Projekt umgesetzt werden können. Beispiele in Waldsassen sind unter anderem die Sanierung des Rathauses und verschiedene Maßnahmen im Kloster und im Mühlenviertel. Die Stadt hat sich für ein stimmungsvolles Foto entschieden, das Dritter Bürgermeister Markus Scharnagl am Basilikaplatz geschossen hat.

Im Rahmen einer Online-Abstimmung werden fünf Siegerfotos ausgewählt. Die Gewinner erhalten Besuch von einem Videoteam, das eine Reportage zu Projekten der Städtebauförderung drehen wird. "Eine gute Gelegenheit, den Bekanntheitsgrad der Region und Waldsassens überregional zu steigern", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Waldsassen ist der einzige Teilnehmer aus der Region und die Stadt würde sich freuen, wenn möglichst viele Menschen zugunsten der Klosterstadt abstimmen. Das Online-Voting läuft noch bis zum 29. August unter https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/aktuelles/fotowettbewerb-voting. Bereits vorab richtet die Stadt einen Dank an alle Unterstützer.

OnetzPlus
Waldsassen13.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.