Unter den geforderten Hygienevorschriften fand im Vereinsheim die satzungsgemäß vorgeschriebene jährliche Mitgliederversammlung des Musikvereins Waldsassen statt. Dieses Mal standen auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Bei dem Treffen im Vereinsheim "Harmonie" kam "bei den Tätigkeitsberichten des Vorsitzenden Peter Erl und des Dirigenten der Stadtkapelle Franz Bartl für das Vereinsjahr 2019, mit den vielen Veranstaltungen und musikalischen Darbietungen, bei den Anwesenden schon gehöriger Wehmut auf", wie es in der Pressemitteilung heißt. "Genau diese Feste, Konzerte und Feiern mussten in diesem Jahr aus bekannten Gründen leider ausfallen und man weiß nicht, wie es nächstes Jahr aussieht."
Vereinsleben und Musikproben würden aber in erlaubtem Umfang weitergehen. "Den Leistungstand der Kapelle zu Beginn der Pandemie will Dirigent Franz Bartl auch ohne Spielgeschäfte halten."
Wegen fehlender Einnahmen aus den geplanten Veranstaltungen habe sich das Guthaben des Vereins verringert. Vor diesem Hintergrund dankte der Vorstand den Angaben zufolge den Spendern und der Stadt Waldsassen für die Unterstützung.
Bei den Neuwahlen gab es geringfügige Veränderungen. Vorsitzender bleibt Peter Erl, als Zweiter Vorsitzender neu gewählt worden ist Lukas Schreyer, neue Kassiererin ist Claudia Bezold. Schriftführer ist weiterhin Reinhold Tragl. Kassenprüfer sind wie bisher Konrad Kißwetter und Robert Bartl. Dirigent ist weiterhin Franz Bartl, Zweite Dirigentin ist weiterhin Claudia Hart. Bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung standen der langjährige Zweite Vorsitzende Stefan Hart (seit 2001) und Kassiererin Elisabeth Schiml (1993); beiden überreichte Peter Erl als Dankeschön ein Geschenk.
Alexander Riedl, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes, zeichnete zusammen mit Peter Erl und Franz Bartl treue Mitglieder aus. Für 5-jährige musikalische Tätigkeit wurde Lukas Schreyer, für 15 Jahre Musizieren im Musikverein Konrad Kißwetter geehrt. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste für den Musikverein wurden Helmut Heidl und Reinhold Tragl von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bürgermeister Bernd Sommer würdigte in seinem Grußwort den reibungslos vollzogenen Generationswechsel an der Spitze. Er hoffte im Hinblick auf die Einschränkungen auf eine Besserung im Jahr 2021. Vielleicht könne man noch heuer ein Stand- oder Platzkonzert terminieren. Finanzielle Unterstützung für Vereine sei von höherer Stelle nicht zu erwarten, so der Bürgermeister. Er wünschte für die Zukunft alles Gute und Gesundheit, mahnte zugleich zur Vorsicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.