Waldthurn
28.12.2020 - 15:57 Uhr

25 Jahre lang das Gesicht der Bücherei

Seit einem Vierteljahrhundert steht der Name Elisabeth Meißner für eine erfolgreiche Arbeit in der Waldthurner Pfarr- und Gemeindebücherei. Nun geht die Bibliotheksleiterin in den Ruhestand.

Elisabeth Meißner verabschiedet sich nach 25 Jahren als Leiterin der Pfarr- und Gemeindebücherei. Bild: fvo
Elisabeth Meißner verabschiedet sich nach 25 Jahren als Leiterin der Pfarr- und Gemeindebücherei.

„Ich habe die Arbeit für die Pfarr- und Gemeindebücherei Woche für Woche echt gerne getan, jetzt aber ist es Zeit, die Leitung in jüngere und neue Hände zu legen“, sagte Elisabeth Meißner. Bei einem Gespräch blickte sie auf ihre 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Leiterin der Waldthurner Bücherei zurück. Nach einem Aufruf im Pfarrbrief meldete sich Meißner und wurde am 27. September 1995 durch den damaligen Pfarrer Andreas Renner in ihr Ehrenamt offiziell eingeführt. „Damals wurde mir die alleinige Leitung übertragen, meine erste Mitarbeiterin war meine Tochter Barbara“, blickt Meißner zurück.

Greiner-Braun und Friedl Nachfolgerinnen

Zum Jahreswechsel übergibt sie nun die Leitung an Cornelia Greiner-Braun und Judith Friedl. Seit 1983 befindet sich die Bücherei im Untergeschoss des Pfarrhofs, Meißner hofft, dass man zukünftig neue Bücherei-Räumlichkeiten in zentraler Lage am Marktplatz finden wird. Nach eigenen Worten wusste die lesebegeisterte Frau anfangs nicht, auf was sie sich hier eingelassen hatte. Der Umfang ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit war doch sehr groß, sie wolle aber keinen Tag ihrer herausforderten Tätigkeit missen. „Durch meine Kinder Barbara, Greta und Johannes bin ich zum Lesen gekommen, habe festgestellt, dass ein gutes Buch, ob für Erwachsene, Jugendliche oder auch Kinder echt eine Bereicherung und praktisch Fernsehen im Kopf ist“. Der tägliche Griff zum Buch ist für Meißner ein Muss. Begeistert ist Meißner von Romanen wie „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens oder auch „Altes Land“ von Dorte Hansen.

Derzeit habe die Pfarr- und Gemeindebücherei einen Medienstand von 3800 Büchern, CDs, Spielen und Zeitschriften – Lesestoff für jedes Alter. Lesen hält jung, macht Freude und Spaß. Auch für Erwachsene und Senioren stehen Zeitschriften, Romane, Heimatromane und Sachbücher zur Verfügung. Sämtliche Bücher habe Meißner in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten über den St. Michaelsbund München und Regensburg selbst ausgesucht und eingekauft.

Waldthurn28.10.2020

Seit 24 Jahren hat die Büchereileiterin zur Waldthurner Schule einen regelmäßigen Kontakt aufgebaut. Alljährlich gibt es in „normalen“ Adventszeiten einen Tag der offenen Tür. Am Pfarrfest veranstaltet das Büchereiteam einen Bücherflohmarkt, sogar eine Märchenerzählerin wurde engagiert, zu Ostern gibt es Basteltage und auch das jährliche Ferienprogramm der Bücherei ist sehr beliebt. Seit 20 Jahren kommen auch die Kindergartenkinder und schmökern in die Bilderbüchern. Vorlesetage und Buchvorstellungen mit Josef Forster, Georg Schmidbauer sowie mit den jeweiligen Schulleitern, Bürgermeister Josef Beimler oder gar Radio-Ramasuri Moderator Markus Pleyer waren einige Highlights.

Insgesamt sechs „Literarische Abende“ wurden von Meißner organisiert, diese interessanten Buchbesprechungen und Diskussionen der Lesebegeisterten fanden jeweils in der Bücherei statt. Rückblickend war der Besuch des Erfolgsautors Helmut Zöpfl im März 2004 ein persönliches Highlight für Meißner. Sie hat auch die Ausstattung der Bücherei mit Laptop, Büchereiprogramm und die digitale Ausleihe seit vier Jahren verantwortlich vorangetrieben.

Besonders dankt Meißner ihrer Büchereimannschaft, die sie unterstützt habe. Derzeit seien dies sehr kompetent und engagiert Roswitha Schenk, Maria Pleyer, Carola Käs, Niklas Bergler, Dorothee Pleyer, Marlene Greiner und Sophia Kleber. Leider ist die Bücherei coronabedingt noch bis 10. Januar 2021geschlossen. „Es gibt für die neue Büchereileitung viel zu tun, ich kann nur alle Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder dazu einladen, in den Büchern zu schmökern und so die Fantasie zu fördern“.

Großes Engagement

„Das 25-jährige ehrenamtliche Engagement empfinde ich nicht als selbstverständlich“, dankte auch Pfarrer Norbert Götz. Meißner sei ein Organisationstalent und habe immer wieder neue Mitarbeiter akquiriert und motiviert, die sich ins Büchereiteam mit eingebracht haben. Meißner sei auch viele Jahre im Katholischen Frauenbund an vorderster Stelle tätig gewesen und zeichnet sich seit zehn Jahren für den kreativen und schönen Blumenschmuck in der Pfarrkirche St. Sebastian verantwortlich.

Bürgermeister Josef Beimler sagte, dass Meißner die Waldthurner Pfarr- und Gemeindebücherei zu einem Aushängeschild der Marktgemeinde gemacht habe. Für sie sei es nicht bloß ein Job gewesen, sondern sie habe Fleiß, gute Ideen und fachliche Kompetenz gezeigt. Die Marktgemeinde sei weiterhin bestrebt, die Bücherei eventuell direkt am Marktplatz in neuen Räumen zu installieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.