Das Ehepaar Romy und Jonas Nießner wohnt mit ihren drei Söhnen in der Bernriether Straße und hatten bis vergangenen Samstag in ihrem Garten eine Edeltanne stehen, die vor 17 Jahren gepflanzt wurde. "Sie wurde unheimlich groß, nimmt uns das Licht und die Wurzeln richten am Haus auch Schäden an", sagte der Hausherr Jonas Nießner. Wir mussten sie deshalb entfernen und freuen uns, dass der Baum für diesen guten Zweck als Christbaum an der Kirche platzieren wird". So können der zweijährige Paul und der sechsjährige Jonas ihren Baum am Marktplatz als Weihnachtsbaum bestaunen. "Er ist genau 8,20 Meter lang" meinte OWV - Fachmann und Schnitzerchef Erwin Klotz nachdem er nachgemessen hatte. Bevor die Edelpflanze von Dieter Malzer und dessen Sohn Felix fachmännisch umgesägt wurde, hatten die interessierten Zuschauer so manchen Tipp hinsichtlich der Länge der Pflanze auf Lager.
Der Gursnbauer Franz-Josef Beimler und sein Sohn Florian aus Woppenrieth transportierten den außerordentlich schönen Baum mit Unimog und Anhänger zum neuen Standort.
Thomas Riedl von der Firma Holzbau Riedl war mit dem Kran gekommen, hob den Baum auf den Anhänger und fädelte ihn auch wieder in das vorbereitete Loch am Marktplatz. Beim Aufstellen waren auch die fleißigen Helfer Heiko und Helmut Glaser, Hans-Jürgen Bergler, sowie der OWV-Vorsitzender Roman Bauer mit dabei.
Das Bauhofteam ist nun für das Schmücken verantwortlich - am 1. Adventsonntag wird wie alle Jahre ein herrlicher Baum die vorweihnachtliche Zeit einläuten.
Pfarrköchin Elisabeth Kodalle schwärmte hinsichtlich der Schönheit der Edeltanne und brachte sofort süße und flüssige Stärkung für die fleißigen OWV`ler.
Hans-Jürgen Bergler ließ sich nicht lumpen und lud die Helfer zur traditionellen Christbaum-Brotzeit "zum Bergler" ein.



















 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.