Waldthurn
17.04.2023 - 10:19 Uhr

Dorothee Pleyer und Simon Schwab neue Vorsitzende der KLJB Waldthurn

Die neue Führungsriege der KLJB Waldthurn mit (von links) Antonia Weiß, Tobias Neuber, Sarah Bergler, Vorsitzende Dorothee Pleyer, Matthias Ebnet, Vorsitzender Simon Schwab, Jonas Feiler, Johannes Pleyer, Lukas Völkl, Anja Bocka und Antonia Janker. Bild: fvo
Die neue Führungsriege der KLJB Waldthurn mit (von links) Antonia Weiß, Tobias Neuber, Sarah Bergler, Vorsitzende Dorothee Pleyer, Matthias Ebnet, Vorsitzender Simon Schwab, Jonas Feiler, Johannes Pleyer, Lukas Völkl, Anja Bocka und Antonia Janker.

In der Jahreshauptversammlung der KLJB Waldthurn platzte der Albersriether Dorftreff förmlich aus allen Nähten. Bilanz und Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der 206 Mitglieder zählenden Jugendgruppe. Die bisherige Führungsspitze um Hannah-Sophia Hornstein und Julian Steiner gab nach sieben Jahren den Führungsstab weiter. Dorothee Pleyer hatte den Rückblick „auf die schönen Momente“ des vergangenen Vereinsjahrs zusammengestellt. Kassier Simon Griesbach zeigte, dass die Landjugend jederzeit liquide ist. Für Vereinskleidung sei ein erheblicher Betrag für die vielen Mitglieder ausgegeben worden. Er referierte detailliert über die Finanzen des Freilichtkinos und freute sich, dass in seiner Amtszeit als Kassenmann die 200-Grenze an Mitgliedern überschritten wurde. Von den derzeit 206 Mitgliedern seien 153 Diözesan- und 53 Fördermitglieder.

Bei den Neuwahlen bestimmten die Teilnehmer Pleyer und Simon Schwab zu den neuen beiden Vorsitzenden. Ihnen zur Seiten stehen neu Sarah Bergler und Johannes Pleyer. Die schriftlichen Arbeiten wird in Zukunft Anja Bocka (neu) übernehmen. Um die Finanzen kümmert sich künftig Lukas Völkl. Die neuen Fahnenträger sind Antonia Janker und Jonas Feiler. Antonia Weiß, Lorenz Meckl, Tobias Neuber und Matthias Ebnet sind neue Beisitzer. Der bisherige Vorsitzende Steiner wird in Zukunft mit Felix Griesbach die Kassengeschäfte überwachen.

Griesbach wird die KLJB-Sommerwiesn am 2. und 3. Juni organisieren und informierte über die Planungen. Selbstverständlich wolle man an der großen Friedens-Sternwallfahrt am Samstag, 22. April, zum Fahrenberg teilnehmen. Steiner stellte als einer seiner letzten Aktionen als bisherigen Vorsitzender noch das umfangreiche Programm für das kommende Jahr mit der Teilnahme am Jubiläum der Feuerwehr Waldthurn vor und freute sich, dass im neuen Pfarrheim ein Jugendraum eingerichtet wird. Pfarrer Norbert Götz war von den vielen Landjugend-Aktivitäten, die perfekt „funktionierten“, erstaunt und begeistert. Bürgermeister Josef Beimler, der vor Jahrzehnten selbst Fahnenträger der KLJB war, stellte ein gutes Miteinander mit der bisherigen Führungsriege fest. Er sei davon überzeugt, dass dies problemlos auch mit der neuen „Runde“ passieren wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.