Waldthurn
05.10.2022 - 13:25 Uhr

Erfolgreiche Feuerwehr-Nachwuchskräfte aus Waldthurn und Lennesrieth

Zum Teil sehr lange haben die Nachwuchskräfte der Feuerwehren aus Waldthurn und Lennesrieth auf diesen Termin gewartet. Am Samstag war es endlich so weit und die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) konnte abgelegt werden. Die MTA ist die Grundausbildung für jeden aktiven Floriansjünger und umfasst Themen wie Sprechfunkausbildung, Fahrzeugkunde und theoretisches Wissen.

Hauptprüfer und Verantwortlicher der Kreisbrandinspektion Kreisbrandmeister (KBM) Andreas Götz beobachtete das Geschehen in und um das Waldthurner Gerätehaus mit Argusaugen. Im Unterrichtsraum fand die theoretische Prüfung per Fragebogen mit 50 Fragen statt. Prüfer war hier Ausbilder Christian Schön. An vier Stationen wurde praktisches Wissen abgefragt. Josef Pflaum senior ließ sich die Anwendung eines Feuerlöschers erläutern und bei Michael Troidl mussten Knoten und Stiche vorgeführt werden. Den Aufbau einer Schlauchbrücke prüfte Matthias Schön und die Bedienung eines Handfunkgerätes ließ sich Andreas Holfelner erklären.

Teilnehmer waren Celine Schön, Jonas Beierl und Anna-Marie Holfelner (alle FF Waldthurn) sowie Alexander Anzer, Selina Frischholz, Franz Lukas, Johannes Menner, Julia Lukas, Florian Stahl, Valentina Stahl, Matthias Voith und Christian Weig (alle FF Lennesrieth).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.