Waldthurn
20.09.2023 - 10:59 Uhr

Fahrzeugkollision bei Waldthurn: Autofahrer hatten mehrere Schutzengel an Bord

Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge in der Nacht zum Mittwoch sind nahe Waldthurn zwei Menschen nur leicht verletzt worden. Eine Person blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden in beträchtlicher Höhe.

Bei einem Unfall ist ein Schaden in Höhe von Rund 30.000 Euro entstanden. Bild: dob
Bei einem Unfall ist ein Schaden in Höhe von Rund 30.000 Euro entstanden.

Die Polizeibeamten aus Vohenstrauß sprechen von einem wahnsinnigen Glück der Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf der Staatsstraße 2181 am Ortseingang bei Waldthurn ereignete. Kurz vor Mitternacht begegneten sich auf der Kuppe am Thurnbühl zwei Fahrzeuge. Ein 47-jähriger Skoda-Fahrer war zu diesem Zeitpunkt von Waldthurn kommend in Richtung Altenstadt unterwegs, als ihm in der leichten Linkskurve ein BMW-Coupé entgegenkam, den ein 21 Jahre alter Fahrer steuerte. Dessen Freundin saß mit im Wagen. Die Fahrzeuge touchierten sich mit einer solchen Wucht, dass sich beide um die eigene Achse drehten und der BMW rund 50 Meter weiter unterhalb in der Böschung landete.

Während der Skoda-Fahrer leichtere Verletzungen erlitt und ins Klinikum verbracht wurde, kam der Unfallverursacher mit dem Schrecken davon. Die Beifahrerin im BMW wurde nach Angaben der Polizei ebenfalls leicht verletzt, musste sich jedoch nicht in Behandlung begeben. Helfer vor Ort, Notarzt und die BRK-Rettungsteams mit Einsatzleiter Rettungsdienst, Marco Rappl, eilten an die Unfallstelle. Neben der Waldthurner Feuerwehr waren auch die Kollegen aus Vohenstrauß alarmiert. Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Matthias Schmidt unterstützten die Einsatzkräfte. Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt. Die Polizeibeamten schätzen den Schaden auf rund 30 000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.