Waldthurn
09.05.2022 - 12:32 Uhr

Feuerwehr Waldthurn begeht Florianstag

„Endlich wieder ein Florianstag!“, freute sich Vorsitzender Andreas Troidl. Das Gleiche dachten sich auch seine Kameraden von der Feuerwehr, und so war die Wirtsstube des Gasthauses „Zum Michl“ restlos besetzt.

Traditionell begann die Feier zu Ehren des heiligen Florian mit einem Gottesdienst, bei dem der verstorbenen Kameraden gedacht wurde. Anschließend bewegte sich der Festzug, angeführt von der Trachtenkapelle Waldthurn, von der Kirche quer durch den Ort zum Gasthaus.

Dort begrüßte Vorsitzender Andreas Troidl die Floriansjünger sowie zahlreiche Ehrengäste „zum ersten Florianstag nach Corona“. Zunächst bedankte er sich bei Pfarrer Norbert Götz für die würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes, bei der Trachtenkapelle für die musikalische Begleitung und bei Wirt Michael Weig dafür, dass man die Räumlichkeiten nutzen dürfe.

Ganz der Tradition folgend standen an diesem Abend Beförderungen auf der Tagesordnung. Die Aufnahmen in die aktive Wehr und die Beförderungen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 nahm Kommandant Michael Bäumler vor.

Aufgenommen in die aktive Wehr wurden Jonas Beierl und Adrian Reil. Zum Gerätewart wurde Alexander Pflaum ernannt. Zum Gruppenführer (Löschmeister) wurden Florian Bäumler, Valentin Reil und Christian Wittmann befördert. Zur Gruppe der Atemschutzgeräteträger gehört künftig auch Adrian Reil.

Robert Barth, Christina Bäumler, Katharine Bäumler, Dominik Klos, Josef Pflaum junior und Matthias Schön wurden zum Oberfeuerwehrmann beziehungsweise zur Oberfeuerwehrfrau ernannt. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Matthias Bergler, Josef Holfelner und Bernd Glatter befördert.

Kreisbrandmeister Matthias Schmidt überbrachte die Grüße der Kreisbrandinspektion und des Landkreises. „Es ist nicht selbstverständlich, das ganze Jahr über im Einsatz zu sein“, hob er hervor und dankte allen für die Bereitschaft, da zu sein, wenn Hilfe gebraucht werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.