Waldthurn
08.05.2023 - 09:56 Uhr

Feuerwehr Waldthurn feiert Jubiläums-Florianstag

Vorsitzender Andreas Troidl (knieend rechts) und Kommandandt Michael Bäumler (links) nehmen das Patengeschenk für die 150-Jahr-Feier entgegen. Bild: fla
Vorsitzender Andreas Troidl (knieend rechts) und Kommandandt Michael Bäumler (links) nehmen das Patengeschenk für die 150-Jahr-Feier entgegen.

Der Florianstag der Waldthurner Feuerwehr stand ganz im Zeichen der 150-Jahr-Feier. Aus diesem Anlass hatte man auch den Patenverein und die Patenkinder eingeladen. Die Feier begann mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Norbert Götz zelebrierte. Gemeinsam zogen alle mit der Trachtenkapelle Waldthurn, in die Pfarrkirche ein. Anschließend ging es mit Marschmusik zum Gasthaus Kühnhauser. „Heute in drei Wochen befinden wir uns schon mitten in unserem Festwochenende“, stellte Vorsitzender Andreas Troidl fest. Stellvertreterin KerstinWittmann freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren.

Kommandant Michael Bäumler nahm mit Stellvertreter Alexander Kleber, den Vorsitzenden Troidl und Wittmann sowie Bürgermeister Josef Beimler außerdem Beförderungen vor. Per Handschlag wurde Lukas Kleber in die aktive Wehr aufgenommen. Zum Maschinisten wurde Matthias Schön ernannt, Valentin Reil hat die Schulung zum Ausbilder abgeschlossen. Die Gruppe der Atemschutzgeräteträger bekommt Verstärkung durch Jonas Beierl, Celine Schön und Pia Dirnberger. Zum Oberlöschmeister wurde Christian Gallitzendörfer befördert. Die Lehrgänge zum „Ausbilder – Fachteil Maschinist“ und „Leiter einer Feuerwehr“ hat Christian Schön absolviert und Alexander Kleber kann künftig auch als „Feuerwehrverbandführer auf Landkreisebene“ eingesetzt werden.

Anschließend baten die beiden Vorsitzenden die Vertreter des Patenvereins aus Neustadt und der Patenkinder der Feuerwehren aus Bernrieth, Lennesrieth, Roggenstein, Spielberg, Vohenstrauß und Waldkirch zu sich. Gerhard Zischka, Chef der Neustädter Feuerwehr überreichte das Patengeschenk: eine feuerwehrrote Glastafel mit den Ärmelabzeichen der einzelnen Vereine. Als Gegengeschenk hatten die Waldthurner eine kleinere Ausgabe der Glastafel mit ihrem Ärmelabzeichen vorbereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.