Die beiden Vorsitzenden Hannah-Sophia Hornstein und Julian Steiner begrüßten im Pfarrheim insgesamt 51 junge KLJB-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Seit drei Jahren führen die beiden Landjugendchefs äußerst souverän die mittlerweile 198 Mitglieder starke Jugendgruppe. Die Gestaltung des Vorabendgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Sebastian lag in den Händen der Jugendlichen - der Jugendchor „amicanti“ gestaltete musikalisch die Messfeier.
Mit einer multimedialen Bilderpräsentation erinnerten die Jugendlichen an die „Augenblicke“ des vergangenen Jahres. So standen Aktivitäten wie Zoigl im Pfarrheim, Hochzeiten und Polterabende von Mitgliedern, Patenbitten, Schirmherrenbitten, Faschingswagen, Altkleidersammlung, Tanzkurs und Erntedank im Mittelpunkt.
Unter dem Hinweis, dass diese Mannschaft jedes Fest stemmt, organisierte „die junge starke Truppe im blauen Shirt“ wieder die zweitägige Sommer-Wiesn 2018 in Albersrieth. Beim Besuch vieler Feste innerhalb und außerhalb des Landkreises wurde kräftig für das bevorstehende 100-jährige Jubiläumsfest der KLJB Waldthurn vom 24. bis 26 Mai auf der Steffelbauernwiese in Lennesrieth geworben.
Auch Fotos vom Zeltlager in Flossenbürg durften nicht fehlen. Schließlich tauchten noch Erinnerungen an das Johannisfeuer in Spielberg auf. Simon Griesbach berichtete von einem soliden Kassenbestand. Die Mitgliederversammlung beschloss, sich in das Vereinsregister einzutragen. Hierfür wurde eine neue Satzung aufgesetzt, anwesende Mitglieder haben sich als Gründungsmitglieder eingeschrieben.
Festleiter Felix Griesbach präsentierte den Mitgliedern den Ablauf und das Programm des 100-jährigen Jubiläumsfestes. Festzug, Aufbau/ Abbau, Totengedenken, Gottesdienst, Schicht- und Arbeitspläne, Übersichtsplan über Festgelände und das Highlight am Samstagnachmittag „Landwirtschaft – vo damals bis heid“ mit Bauernmarkt. Schon jetzt sei eine riesige Vorfreude in der Landjugend aber auch von Bürgermeister Josef Beimler als Schirmherr und Marktoberhaupt auf das bevorstehende Fest zu spüren. „Ich bin über die aktive Landjugend mit hoher Mitgliedszahl in der Gemeinde sehr glücklich“.
Pfarrer Norbert Götz zeigte sich über die zahlreiche Teilnahme bei kirchlichen Festen und Gottesdiensten durch die jungen Landjugendchristen erfreut. Auch den Geistlichen war die Vorfreude auf das Jubiläum anzusehen. „Die Mitglieder sollten für gutes Wetter beten!“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.