Waldthurn
09.07.2018 - 12:45 Uhr

Gänsbürger in Feierlaune

Das Waldthurner Bürgerfest setzt auch in diesem Jahre seine Erfolgsgeschichte fort. Der Marktplatz im Zentrum von Waldthurn platzt aus allen Nähten.

Bürgerfest Waldthurn FVO
Bürgerfest Waldthurn

Schon am Vormittag ging es mächtig rund (wir berichteten). Am Nachmittag und Abend legte das Fest an Dynamik zu. Was sich hinter dem "Dreifachen Miro" aus dem tschechischen Hostau verbarg, wurde schnell aufgelöst. Der Bürgermeister aus der Partnergemeinde Hostau, Miro Rauch (55 Jahre), war mit seinem Sohn Miro (30 Jahre) und seinem Enkelsohn Miro (2 Jahre) samt Stadtrat zu den Waldthurner Freunden gekommen.

Eine gelungene Attraktion waren die 16 Mädchen und 2 Buben der OWV-Tanzkids unter der Leitung von Manuela Grünauer und Judith Friedl. Pünktlich um 17 Uhr marschierten die Mädchen und Buben durch die Reihen und demonstrieren vor der Bühne ihre Tanzfreude. Zu spanischen Rhythmen zeigten sie den begeisterten Zuschauern ihre Tanzschritte, die sie einmal in der Woche mit ihren Trainerinnen eingeübt hatten. Mit Moritz Stahl und Max Bodensteiner waren auch zwei junge Tänzer in der Gruppe. "Diese begeisternde Tanzvorführung zeigt, dass wir in Waldthurn kulturell bestens aufgestellt sind", meinte Bürgermeister Josef Beimler.

220 Forellen gegrillt

Der Fischerstammtisch hatte mehr als 220 Forellen auf dem Grill. Süße Crêpes servierten die Mädchen von Kolping, der Frauenbund entführte in die Kaffeestube. Die Bayerntreu-Schützen boten Pommes und die CSU Käse an. Unterhaltung an der Hüpfburg (Kriegerverein), Dosenwerfen der SPD und das Glücksrad (Tennisclub) durften nicht fehlen. Judith Schuch räumte beim Glückshafen des Pfarrgemeinderates ein E-Book als ersten Preis ab.

Richard Völkl und "Copilot" Jonas Feiler von den Seilziehern der Fahrenbergauswahl zogen mit dem alten Hanomag-Traktor die Kinder auf dem großen Leiterwagen durch die Straßen. Das Bobbycar-Rennen der KLJB gewann schließlich Johannes Eder, der einen Eisdielen-Gutschein erhielt. Bis spät in den Abend versuchten sich junge aber auch ältere Fußballer an der von Daniel Strunz und seinem FSV-Team betreuten Torwand. Der Absatz in der "Pizzeria Judy" des OWV-Skiclub mit knapp 500 Pizzen- und Flammkuchen war reißend. "Gänsbürger Schmankerla"-Kochbuchautor Werner Beierl bereitete die Leckereien mit zu. Beimler konnte den Waldthurner Ehrenbürger Pfarrer Andreas Renner, der seit 18 Jahren zum Bürgerfest kommt, in seiner ehemaligen Pfarrei begrüßen. Ebenso war der Kulturreferent der Stadt Regensburg, Klemens Unger an den Ort seiner Wurzeln gekommen.

Schwerstarbeit geleistet

Am Abend übernahmen die Südwind-Buam dann das Kommando auf der Bühne und verbreiteten beste Laune. Angesichts des enormen Besucheransturms leisteten alle beteiligten Vereine und Gruppierungen Schwerstarbeit. Angefangen vom Ausschank durch die Waldthurner Feuerwehr bis hin zu den Abspülarbeiten durch den Bund Naturschutz.

Die OWV Tanz Kids FVO
Die OWV Tanz Kids
OWV Skiclub präsentieren Pizzen und Flamkuchen FVO
OWV Skiclub präsentieren Pizzen und Flamkuchen
Bürgerfest Waldthurn FVO
Bürgerfest Waldthurn
Bürgermeister Josef Beimler und Sophie Griesmeier FVO
Bürgermeister Josef Beimler und Sophie Griesmeier
Tanz Kids FVO
Tanz Kids
OWV Tanz Kids FVO
OWV Tanz Kids
OWV Tanz Kids FVO
OWV Tanz Kids
OWV Tanz Kids FVO
OWV Tanz Kids
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.