Waldthurn
21.03.2019 - 09:06 Uhr

Genossen vertrauen ihrem Vorstandsteam

Neuwahlen, eine Neuaufnahme und die bevorstehenden Kommunalwahlen beschäftigten die Waldthurner Genossen am Sonntagabend bei der Jahreshauptversammlung des rührigen SPD-Ortsvereins.

Der neugewählte Vorstand des SPD-Ortsvereins auf einen Blick. Vorsitzender Martin Troidl, Beisitzer Rosi Rühl, Beisitzer und Neumitglied Daniela Götz, Schriftführerin Kerstin Duric, stellvertretender Vorsitzender Martin Reil (vorne, von rechts). Kassier Stefan Grünauer, Beisitzer Herbert Striegl, Beisitzer Manuela Riffl, dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil, Kassenprüfer Harald Zosel (hintere Reihe, von rechts). Bild: fla
Der neugewählte Vorstand des SPD-Ortsvereins auf einen Blick. Vorsitzender Martin Troidl, Beisitzer Rosi Rühl, Beisitzer und Neumitglied Daniela Götz, Schriftführerin Kerstin Duric, stellvertretender Vorsitzender Martin Reil (vorne, von rechts). Kassier Stefan Grünauer, Beisitzer Herbert Striegl, Beisitzer Manuela Riffl, dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil, Kassenprüfer Harald Zosel (hintere Reihe, von rechts).

Vorsitzender Martin Troidl freute sich, dass weit mehr als 50 Prozent des 32 Mitglieder zählenden Vereins den Weg zur Jahreshauptversammlung gefunden hatten. Kurz berichtete er über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. „Auch in diesem Jahr haben wir natürlich wieder einiges vor“, kündigte Troidl an. So werden für die Europawahl im Mai Wahlhelfer zu stellen sein, beim Bürgerfest am 14. Juli wird erneut der Wurfstand aufgebaut, und auch beim Ferienprogramm der Gemeinde wird man dabei sein. Fest eingeplant sei heuer das Straßenfest, gab der Vorsitzende bekannt. Geplanter Termin ist der 4. August. Natürlich werfe auch die Kommunalwahl 2020 ihre Schatten voraus, so Troidl.

Stefan Grünauer berichtete über einen zufriedenstellenden Kassenbestand. „Es waren nur wenige Buchungen durchzuführen, was das Amt des Kassiers sehr vereinfacht“, merkte er an. Nichts desto trotz konnte ein leichtes Plus erwirtschaftet werden. Grünauer sieht das geplante Straßenfest auch hinsichtlich der Kasse positiv: „ Die Einnahmen können wir gut gebrauchen – die bevorstehende Kommunalwahl verursacht ja auch einige Kosten für den Verein.“

Als Delegierte wurden Hans-Peter Reil und Martin Troidl gewählt, ihre Vertreter sind Kerstin Duric und Gerhard Kirsch.

Zum Vorschlag Troidls, den Vorstand im Hinblick auf die kommenden Wahlen 2020 im Bereich der Beisitzer „aufzustocken“, um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen, hatte Grünauer eine Alternative parat: „ Statt aufzustocken wäre es doch einfacher, für die Wahl eine ‚Organisationsgruppe‘ aufzustellen.“ Nach kurzer Diskussion wurde allerdings beschlossen, zunächst alles wie bisher zu belassen.

Troidl freute sich über eine Neufaufnahme. „Besonders positiv ist, dass sie sich gleich aktiv als Beisitzer in den Vorstand einbringt“ – mit diesen Worten überreichte Troidl das Parteibuch an Neumitglied Daniela Götz.

Dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil berichtete kurz aus dem Geschehen im Marktrat und in der Gemeinde. Es gäbe viele Projekte, die die Gemeinde zu stemmen habe, aber durch die gute Zusammenarbeit im Marktrat und mit dem Bürgermeister sei man auf einem guten Weg. Eine Frage, die sich allerdings stellen wird, sei, ob Waldthurn künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister braucht. Die Menge an Aufgaben sei „nebenberuflich“ fast nicht mehr zu bewältigen. Reils persönliches Ziel ist, bei der Wahl 2020 vier „SPDler“ in den Marktrat zu bekommen. „Mein Wunsch wäre auch bei 24 Kandidaten auf der Liste ein Gleichgewicht – 12 Männer und 12 Frauen – zu finden“, fügte er hinzu. Kurz ging er auch auf die „nicht so schöne Geschichte in Frankenrieth“ ein, die in den sozialen Medien Kreise gezogen hat, die teilweise erschreckend sind. „Waldthurn muss für die Zukunft sattelfest gemacht werden“, fordert Reil. Abschließend wünschte er allen viel Kraft für die kommenden 12 Monate. Vorsitzender Martin Troidl appellierte ebenfalls an die Mitglieder, den Ortsverband tatkräftig zu unterstützen.

Martin Reil schlug vor, eine Ortsbegehung zur Besichtigung der verschiedenen Projekte und Maßnahmen in Waldthurn für die Mitglieder anzubieten. Grünauer brachte die Neugestaltung des Marktplatzes ins Gespräch und merkte an, dass hier im Moment nichts vorwärts gehe. Zunächst werden ja jetzt verschiedene Anwesen im Bereich des Marktplatzes saniert, so Troidl, erst danach können weitere Schritte in Angriff genommen werden. Abschließend sprach der Vorsitzende noch einmal das geplante Straßenfest an. Diskutiert wurde auch, wo das Fest stattfinden soll. Vorgeschlagen wurden der neue Parkplatz oder, wie bisher, an der Pleysteiner Straße (vor dem ehemaligen „Kui“), was logistisch einfacher wäre.

Neuwahlen:

Keine großen Überraschungen gab es bei den Neuwahlen. Das Amt des Vorsitzenden bleibt in den bewährten Händen von Martin Troidl, sein Stellvertreter ist auch künftig Martin Reil. Die schriftlichen Arbeiten erledigt weiterhin Kerstin Duric und um die Finanzen kümmert sich auch weiter Stefan Grünauer. Als Beisitzer fungieren künftig Herbert Striegl, Daniela Götz (neu), Manuela Riffl und Rosi Rühl (neu). Kassenprüfer bleiben Harald Zosel und Julian Reil. Troidl bedankte sich bei den ausgeschiedenen Beisitzern Rainer Sollfrank und Alexander Schmidt für ihre geleistete Arbeit im Gremium: „Ich gehe davon aus, dass ihr uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen werdet!“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.