Der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) hat sich zur Arbeitssitzung getroffen. Schriftführerin Angela Bodensteiner verkündete zu Beginn einen Anstieg der Mitgliederzahl auf 50. Vorsitzender Georg Schmidbauer berichtete, das neue Schönwerth-Leseheft für Grundschüler sei fast fertig ist. Neben Schmidbauer hat auch Erika Eichenseer an dem Projekt mitgewirkt. Helmut Gollwitzer hat die digitale Gestaltung übernommen und Josef Forster wird sich um Druckangebote kümmern. Die Mitglieder fanden Inhalt und grafische Gestaltung gelungen.
Zur Erfassung der Felsenkeller in der Gemeinde wurden Arbeitsteams gebildet. Zweiter Vorsitzender Josef Forster stellte dann verschiedene Muster für die Gestaltung der historischen Hinweisschilder vor, wobei sein eigener Entwurf auf sehr positive Resonanz stieß. Der HAK wird am Donnerstag, 13. Dezember, im Gasthaus Bergler eine Sitzweil mit adventlichem Brauchtum halten, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Im kommenden Jahr sollen "Schulgeschichten" im Mittelpunkt stehen. Der Arbeitskreis bittet um Fotos, Dokumente und Gegenstände aus den früheren Landschulen und natürlich Waldthurn. Gefragt sind auch Erlebnisse aus der Schulzeit. Abschließend berichtete der Vorsitzende, dass ältere Mitbürger sich über Befragungen freuen. Forster hatte von den Senioren altes Bildmaterial bekommen, das er der Versammlung zeigte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.