Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Heimatkundlicher Arbeitskreis Waldthurn
Start für Geschichtsweg Waldthurn
Waldthurn
17.05.2022
Die neue Attraktion rund um den Badeweiher ist eröffnet. Beim Festakt stehen zwei ganz besondere Gäste im Mittelpunkt.
Mundart-Heft aus Waldthurn: "G'schriem wej g´redt"
Waldthurn
19.11.2021
"G'schriem wej g´redt" lautet der Titel des zweiten Heftes des Heimatkundlichen Arbeitskreises Waldthurn. Es enthält Gedichte, Geschichten, Lebensweisheiten, Zitate aus Waldthurn und der Oberpfalz – verständlich auch für Dialektanfänger.
Heimatkundlicher Arbeitskreis Waldthurn setzt auf bewährte Führungsriege
Waldthurn
08.10.2021
In der Jahreshauptversammlung des Heimatkundlichen Arbeitskreises (HAK) beim Maler-Michl wurden Kulturpreisträger Georg Schmidbauer Vorsitzender und Josef Forster als Stellvertreter bestätigt. Thomas Reil ist neu beigetreten. Damit ist der HAK laut Schriftführerin Angela …
Waldthurner Arbeitskreis widmet sich Brunnen und Wirthauskultur
Waldthurn
10.08.2021
Der Heimatkundliche Arbeitskreis Waldthurn (HAK) steigt wieder voll in seine Arbeit ein. Wie Vorsitzender Georg Schmidbauer in der letzten Sitzung berichtete, wurden die von den Mitgliedern entwickelten Hinweistafeln an historischen Gebäuden und Plätzen angebracht. Die …
OnetzPlus
Waldthurn: Bader übernimmt auch Leichenschau
Waldthurn
16.04.2021
Frisöre schneiden in der Coronakrise nicht besonders gut ab. Bei einer solchen Pandemie wären früher aber wohl auch dem Bader die Hände gebunden gewesen.
Schulgeschichte und -geschichten aus dem Waldthurner Land
Waldthurn
13.10.2020
Wenn alles schläft und einer spricht: Dies nennt man Unterricht. Beim Thema Schule kann jeder mitreden. Der Heimatkundliche Arbeitskreis Waldthurn stöbert mit seinem neuen Buch nun in "Schulgeschichte(n) aus dem Waldthurner Land".
Heimatkundlicher Arbeitskreis präsentiert Schulgeschichten
Waldthurn
09.03.2020
Vorsitzender Georg Schmidbauer informiert die Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreises (HAK) über die erste eigene Broschüre mit dem Titel „Schulgeschichte(n) aus dem Waldthurner Land. Die Berichte sind kurios und humorvoll.
"Sauguate" Stimmung
Oberbernrieth bei Waldthurn
31.01.2020
Obwohl es den Heimatkundlichen Arbeitskreis (HAK) erst seit eineinhalb Jahren in Waldthurn gibt, hat er sich in dieser kurzen Zeit zu einem echten Kulturträger mit Hang zur akribischen Arbeit, aber auch gehörigen Portion Spaß entwickelt.
HAK ist auf Zack
Waldthurn
07.11.2019
Der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) Waldthurn ist voller Ideen. Als neueste Errungenschaft gibt es nun Informationsschilder an historischen Gebäuden und geschichtsträchtigen Plätzen.
Volkschule Lennesrieth in den Kriegswirren
Lennesrieth bei Waldthurn
25.08.2019
Löcher im Dach und Fensterflügel in Trümmern. So beschreibt ein Lehrer den Zustand des Schulhauses nach Kriegsende. Normaler Unterricht war da nicht mehr möglich.
Friedrich und Ulrich von Waldthurn waren Zeugen
Waldthurn
11.07.2019
Die Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreises (HAK) Waldthurn möchten nun auch an den Dokumenten der Archive forschen. Der Amberger Archivamtmann Jochen Rösel hat für die Besucher ein bedeutendes Waldthurner Dokument parat.
Arbeitskreis strotzt vor Aktivitäten
Waldthurn
11.06.2019
HAK Waldthurn zieht in einer kleinen Feierstunde Bilanz des ersten Jahres seines Bestehens.
Die Fankerln vom Zottbachtal
Oberbernrieth bei Waldthurn
29.05.2019
Was ist ein Fankerl? Nach dem Bayerischen Wörterbuch ist ein Spitzbub gemeint. Der Heimatforscher Georg Schmidbauer setzt sich mit dem Begriff auseinander und stößt dabei auf den Volkskundler Franz Xaver von Schönwerth.
Krampus und die wilde Luzie
Waldthurn
17.12.2018
Der Heimatkundliche Arbeitskreis Waldthurn verranstaltet eine adventliche Sitzweil, die teilweise etwas gruselig ist. So gibt es eine Antwort darauf, warum zu bestimmten Zeiten keine weiße Wäsche zum Trocknen aufgehängt werden darf.
Heimatkundlicher Arbeitskreis Waldthurn will Felsenkeller erkunden
Waldthurn
16.11.2018
In der Arbeitssitzung des HAK Waldthurn reihen sich die positiven Nachrichten aneinander. Die Zahl der Mitglieder wächst, ein Schüler-leseheft ist fast fertig und im neuen Jahr stehen schon die nächsten Projekte an.
Heimatkundlicher Arbeitskreis Waldthurn bei Antrittsbesuch
Waldthurn
16.10.2018
Der neu gegründete Waldthurner Arbeitskreis besucht das Vohenstraußer Heimatmuseum. Der Vohenstraußer Heimatkundler Heiner Eichinger freut sich über den Zuwachs an Geschichtsbegeisterten.
Felsenkeller, Märchen und Erinnerungen
Waldthurn
06.07.2018
Als der Fahrenberger Wirt Ludwig Weig stirbt, nimmt er seine Wirtshausgeschichten mit ins Grab. Keiner hat sie aufgeschrieben. Damit das nicht mehr passiert, hat sich der Heimatkundliche Arbeitskreis gegründet.
Wall umgebener Turm
Waldthurn
11.06.2018
Georg Schmidbauer improvisiert: Weil ein Gewitter aufzieht, macht er aus der heimatgeschichtlichen Wanderung einen virtuellen Streifzug mit überraschenden Erkenntnissen über die Geschichte von Waldthurn.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben