Richtig heiß ging es am vergangenen Donnerstag am Badeweiher in Waldthurn zu. Viele Badegäste genossen das kühle Nass und der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) Waldthurn inspizierte mit den Kindern die um den Badeweiher aufgestellten Geschichtswegtafeln. Absolut kindgerecht und kurzweilig erklärte Josef Forster die einzelnen Tafeln und die Mädchen und Buben lösten vor Ort die Fragen des Geschichtsweg-Quiz. Wann wurde Waldthurn zum ersten Mal erwähnt (1217), wo stand sie erste Waldthurner Burg (Thurnbühl), wie hieß das Geschlecht, das Waldthurn von 1666 bis 1806 regierte (Lobkowitz) oder wie hoch ist der Fahrenberg (801 Meter)? Die Beantwortung dieser Fragen war für die interessierten Ferienkinder nach dem Rundgang ein Klacks und die Mitglieder des HAK um Vorsitzenden Georg Schmidbauer mit Josefine Schmid, Angela Bodensteiner und Rainer Sollfrank überreichten die Quizpreise. Erfrischungen gab es für die Ferienkinder mit Limonade und Eis vom Badeweiherimbiss.
Waldthurn
25.08.2023 - 10:55 Uhr
Waldthurner Kinder entdecken heimische Geschichte beim Ferienprogramm
von Franz Völkl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.