Der Heimatkundliche Arbeitskreis Waldthurn (HAK) steigt wieder voll in seine Arbeit ein. Wie Vorsitzender Georg Schmidbauer in der letzten Sitzung berichtete, wurden die von den Mitgliedern entwickelten Hinweistafeln an historischen Gebäuden und Plätzen angebracht. Die Reaktionen aus der Bevölkerung sind durchwegs positiv. Stellvertretender Vorsitzender Josef Forster stellte die Entwürfe der zehn Schautafeln für den geplanten Geschichtsweg vor.
Der anlässlich der Flurbereinigung an der Fahrenbergstraße, gegenüber dem Wildgehege, entstandene Brunnen wird zum "Schönwerth-Brunnen" gewidmet. Schautafeln sollen darauf hinweisen und den Heimatforscher Franz Xaver von Schönwerth kurz vorstellen.
Das nächste Projekt des HAK wird ein neues Heft zum Thema "Dialekt und Mundart". Dazu sammeln die Mitglieder Gedichte, Geschichten, Sprichwörter, Redensarten und typische Oberpfälzer Ausdrücke. Ausdrücklich erwünscht wären auch Beiträge aus der Bevölkerung, etwa alte Aufzeichnungen, Lieder oder Nachlässe, auch in der alten deutschen Schrift (Sütterlin, Kurrent).
Weiter sollen die Wirtshausgeschichte(n) in der Gemeinde erforscht und dokumentiert werden. Leider ist die sprichwörtliche Oberpfälzer Wirtshauskultur am Aussterben. An die Vielzahl der Gaststätten und die Erlebnisse drum herum soll deshalb erinnert werden. Für seine Arbeit ist der Arbeitskreis auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Vor allem werden Fotos benötigt. Aktuelle und frühere Aufnahmen von allen Wirtshäusern, Schankstuben, Nebenerwerbsgaststätten aber auch alte Fotos von Häusern, landwirtschaftlichen Anwesen (Außen und Innen). Daneben sucht der Verein historische Aufnahmen von Personen in Alltags- und Feiertagskleidung sowie alles um die Handwerke und das alltägliche Leben.
Nicht mehr benötigte Unterlagen können dem Verein für den Aufbau des Gemeindearchivs übergeben werden. Ansonsten werden Abschriften und Kopien angefertigt.
Ansprechpartner sind Georg Schmidbauer, Telefon 09 65 82 21 oder Josef Forster, 09657 250, E-Mail josefforster[at]t-online[dot]de. Bei der nächsten Sitzung des HAK am 1. September um 19 Uhr im Rathaus können Fotos und sonstige Dokumente direkt gescannt und sofort wieder mitgenommen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.