Im Sitzungssaal trafen sich kürzlich die Bürgermeister der ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald, die sog. „11 Freunde“ zur Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch den amtierenden Vorsitzenden Reiner Gäbl (Eslarn) erinnerte dieser an die Entstehungsgeschichte der ILE sowie die Gründungsversammlung 2019. In seiner dreijährigen Amtszeit wurden das ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept) erstellt und verschiedene Projekte, wie die neue Homepage, die Machbarkeitsstudie für den Trailpark Fahrenberg sowie für die Eric-Frenzel-Trails und die Klassifizierung des Glasschleifererweges angestoßen bzw. umgesetzt. Eine Erfolgsgeschichte sei schon jetzt das Regionalbudget, von dem jede Kommune der ILE profitieren könne.
Ausblickend stellte der Vorsitzende den von ILE-Manager Rudolf Schmid erstellten Haushaltsentwurf für 2023 vor, der die Zustimmung der Versammlung erhielt. Die Rechnungsprüfer Markus Bauriedl und Josef Beimler bescheinigten eine ordentliche Kassenführung.
Der stellvertretende Vorsitzende Thomas Meiler bedankte sich bei dem Vorsitzenden für seine hervorragende Arbeit und überreichte ihm ein Präsent. Anschließend wurden die Vorsitzenden und die Rechnungsprüfer für einen Zeitraum von drei Jahren neu gewählt. Neuer 1. Vorsitzender der ILE ist Bürgermeister Robert Lindner, Floß. Seine Stellvertreter bleiben weiterhin Thomas Meiler, Flossenbürg und Rainer Rewitzer, Pleystein. Markus Bauriedl, Waidhaus und Josef Beimler, Waldthurn wurden erneut zu Rechnungsprüfern gewählt.
Um die ILE noch sichtbarer zu machen, schlug Armin Bulenda die Aufstellung einheitlicher Schilder an den Ortseingängen der ILE-Kommunen vor. Bauriedl bat, künftig das Serenadenprogramm in den einzelnen Orten besser abzustimmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.