Waldthurn
08.04.2024 - 10:40 Uhr

Katholische Landjugend Waldthurn setzt auf bewährte Führungsspitze

Die Vorstandschaft „Runde“ der KLJB Waldthurn mit den beiden Vorsitzenden Dorothee Pleyer (Sechste von links) und Simon Schwab (Fünfter von rechts). Bild: fvo
Die Vorstandschaft „Runde“ der KLJB Waldthurn mit den beiden Vorsitzenden Dorothee Pleyer (Sechste von links) und Simon Schwab (Fünfter von rechts).

Nachdem man im vergangenen Jahr eine außerordentliche Neuwahl im Pfarrheim durchgeführt hatte, wollte man mit den Neuwahlen in diesem Jahr wieder in den normalen zweijährigen Turnus kommen. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) bestätigte die gesamte Vorstandschaft mit Dorothee Pleyer und Simon Schwab an der Spitze. Kassier Lukas Völkl stellte die Zahlen der 207 Mitglieder starken Landjugend (153 Diözesan- und 54 Fördermitglieder) vor. Felix Griesbach und Julian Steiner stimmten nach entsprechender Prüfung zu.

Ehe Waldthurns zweiter Bürgermeister Roman Bauer zur Wahl aufrief, blickte man medial und äußerst unterhaltsam erstmals auf von Schriftführerin Anja Bocka zusammengestellte Highlights des vergangenen Vereinsjahres mit einer Mischung kirchlicher und weltlicher Veranstaltungen zurück: Bierprobe Moosbach, Sommerwiesn 2023, Teilnahme an Festen wie 150 Jahre FW Waldthurn, 100 Jahre KLJB Wutschdorf, Zoiglabend, Kinoabend, Heimatfest Floß, Dorfheldentour, Flosser Kirwa oder auch Faschingswagen waren angesagt. Auch Spendenübergaben, Grabwache, Emmausgang, Sternwallfahrt, Einweihung Pfarrheim, Fronleichnamszug, Johannisfeuer, Erntedank, Unterstützung Weihnachtstrucker, Fastenessen und auch erst die kürzlich mit Kolping durchgeführte Altkleidersammlung für Schwester Diane stellte die Landjugendschriftführerin vor.

Den beiden alten und neuen Vorsitzenden stehen weiter Sarah Bergler und Johannes Pleyer zur Seite. Die schriftlichen Arbeiten wird wieder Anja Bocka übernehmen und der Chef der KLJB–Kasse bleibt Lukas Völkl. Fahnenträger sind Antonia Janker und Jonas Feiler. Antonia Weiß, Lorenz Meckl, Tobias Neuber und Matthias Ebnet sind als Beisitzer in der Vorstandschaft gewählt. Julian Steiner wird zusammen mit Felix Griesbach die Kassengeschäfte überwachen.

Die beiden Vorsitzenden luden zur gemeinsamen Sommerwiesn 2024 am 31. Mai und 1. Juni nach Albersrieth ein. Für den 27. April habe man einen Bowlingabend angesetzt, am 125-jährigen Jubiläum des Gesang- und Orchestervereins am 14./15. Juni wolle man teilnehmen und auch die neuen T-Shirts wurden vorgestellt. Auf den neuen Shirts sind ein Bierkrug, Brezn, Herz, Getreideähre und ein Kreuz aufgedruckt. „Der Verein ist nichts ohne seine Mitglieder“, appellierte Pleyer, sich weiter an den Aktivitäten zu beteiligen.

Pfarrer Norbert Götz gratulierte der Vorstandschaft zur Wiederwahl und zu dem, was sie im letzten Jahr auf die Füße gestellt hat. „Katholische Landjugendbewegung – ihr seid jung, auf dem Land, ihr seid die Gegenwart, die das Leben auf dem Land mitgestaltet“. Der Geistliche lud die jungen Christen zur Wallfahrtseröffnung am 1. Mai zum Fahrenberg und zu sonntäglichen Gottesdienstbesuchen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.