Waldthurn
25.06.2018 - 14:28 Uhr

Lkw-Fahrer zwischen Waldthurn und Neuenhammer verunglückt

Ein mittelschwer verletzter Lastkraftwagenfahrer und mindestens 50.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag gegen 13 Uhr auf der Staatsstraße 2396, zwischen Neuenhammer und Waldthurn.

Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.

(dob) Ein 34-jähriger LKW-Fahrer eines Kieswerks im Kreis Schwandorf war damit beschäftigt, für den Straßenbau in der Bernriether Straße in der Marktgemeinde Füllmaterial heranzukarren. Warum der Fahrer aus Richtung Neuenhammer kommend auf gerader Strecke nach rechts auf das Bankett geriet und einen 20 Zentimeter starken Ahornbaum rammte, war zum Unfallzeitpunkt noch nicht klar. Der verletzte Brummifahrer konnte noch nicht vernommen werden.

Anschließend schob sich das tonnenschwere Fahrzeug über die Fahrbahn und kippte links in der angrenzenden abschüssigen Wiese um. Dort blieb der Lkw total demoliert auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Der Berufskraftfahrer wurde in der Führerkabine eingeklemmt. Feuerwehrkräfte aus Waldthurn, Vohenstrauß und Pleystein brauchten mehrere Rettungssätze, um an den mittelschwer verletzten Fahrer zu gelangen. In Windeseile bauten die Feuerwehrleute eine Rettungsplattform vor dem Führerhaus auf, um professionelle Hilfe leisten zu können.

Kreisbrandrat Marco Saller und Kreisbrandinspektor Martin Weig koordinierten den Einsatz. Durch die Dachluke konnte der Fahrer schließlich befreit werden. Notarzt Dr. Gunther Weig und die BRK-Rettungskräfte des Rettungswagenstandorts aus Lohma und der Hauptwache in Weiden mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst Bertram Kincl leisteten Erste Hilfe. A

ufgrund der Verletzungen wurde umgehend der Rettungshubschrauber alarmiert. Daraufhin startete unverzüglich der Rettungshubschrauber Christoph 15 aus Straubing, da der regionale anderweitig gebunden war. Allerdings wurde der Verletzte, nach Auskunft der Polizei Vohenstrauß, dann trotzdem mit dem Rettungswagen ins Klinikum Weiden transportiert. Das ebenso alarmierte Technische Hilfswerk aus Weiden brauchte nicht mehr anrücken und drehte bei der Anfahrt wieder um.

Bürgermeister Johann Maurer aus Neuenhammer und Altbürgermeister Johann Walbrunn aus Pleystein befanden sich gerade auf der Heimfahrt von einer Versammlung und kamen zum Unfallgeschehen hinzu. Die Staatsstraße war während der Unfallaufnahme komplett für den Verkehr gesperrt. Feuerwehrkräfte aus Lennesrieth und Pleystein übernahmen die Verkehrsumleitung. Bis zur Bergung des total beschädigten Fahrzeugs, das mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird, ist mit Verkehrsbehinderungen in diesem Streckenabschnitt zu rechnen.

Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
Auf der St 2396 zwischen Waldthurn und Neuenhammer ist ein Lkw verunglückt. Elisabeth Dobmayer
Auf der St 2396 zwischen Waldthurn und Neuenhammer ist ein Lkw verunglückt.
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn. Elisabeth Dobmayer
Schwerer LKW-Unfall bei Waldthurn.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.