Waldthurn
03.02.2020 - 10:12 Uhr

Ministranten gehen in Ruhestand

von links: Hannah Reil, Pfarrer Norbert Götz, Annelie Kraus, Elena Schönberger, Christina Götz, Tobias Sollfrank, Matthias Duric und Tobias Neuber. Bild: fvo
von links: Hannah Reil, Pfarrer Norbert Götz, Annelie Kraus, Elena Schönberger, Christina Götz, Tobias Sollfrank, Matthias Duric und Tobias Neuber.

An Maria Lichtmess wechselten früher oft die Dienstboten wie Mägde oder Knechte ihren Arbeitsplatz, erklärte Pfarrer Norbert Götz am vergangenen Samstagabend im Gasthaus Bergler. Der Geistliche verabschiedete insgesamt neun Ministrantinnen und Ministranten in den „einstweiligen Ruhestand“. „So wie bei den Dienstboten damals ist es auch bei euch nicht verboten, an großen Feiertagen oder ganz einfach wenn der eingeteilte Ministrant ausfällt, kurzfristig einzuspringen“. Sollte jemand Sehnsucht nach dem Rauchfass haben, solle er kommen, denn Ministranten sind Leute, die im wahrsten Sinne des Wortes Dampf machen, meinte der Geistliche bei der Verabschiedungsfeier mit Eltern und Geschwistern. Diakon Janusz Szubartowicz hatte für die ausscheidenden Minis jeweils einen kleinen Schlüsselanhänger des etwa 1,60 Meter großen und 54 Kilogramm schweren Weihrauchfasses der Kathedrale von Santiago de Compostela besorgt.

Auf jeweils acht Jahre Tätigkeit als Ministrantin brachten es Elena Schönberger, Hannah Reil, Annelie Kraus und Alexandra Jaworski. Tobias Neuber (Oberbernrieth), Matthias Duric (Lennesrieth), Tobias Sollfrank waren jeweils sieben Jahre im Altareinsatz, Christina Götz aus Lennesrieth sechs Jahre und Selina Frischholz (Ottenrieth) drei Jahre. „Vergelt`s Gott für euren Ministrantendienst“, sagte Pfarrer Götz abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.