Waldthurn
11.07.2021 - 15:03 Uhr

Sarah Kellner und Roman Klos geben sich das Jawort

Lange mussten Sarah Kellner und Roman Klos aus Waldthurn pandemiebedingt auf ihre ihre kirchliche Trauung warten. Standesamtlich sind die Juristin und der Lehrer bereits seit September 2019 verheiratet.

Der Waldthurner Pfarrer Norbert Götz traute in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Fahrenberg Sarah Kellner und Roman Klos; er ein begnadeter Fußballer, sie eine begabte Sängerin. „Nehmt das Wort Christi in euer Leben auf und singt gemeinsam nach der Grundmelodie des Evangeliums, auch wenn manchmal etwas schräge Töne im Leben auftauchen sollten“.

Roman Klos kickte beim FSV Waldthurn, später brachte er sich als Trainer und Jugendleiter ein. Namens des Vereins gratulierte Vorsitzender Peter Sollfrank.

Vor über zehn Jahren sah sich Roman am Nebenplatz des FSV-Geländes das Training der Damenmannschaft an, in der seine Sarah spielte. Vermutlich wegen diesen Ablenkungen dürfte die Trainingseinheit für den Fußballer suboptimal gewesen sein, denn er hatte die junge Fußballerin, die später seine Frau werden sollte, immer im Auge. Verfestigt hatte sich die Liebe fürs Leben am abendlichen Lagerfeuer am Waldthurner Badeweiher.

Die Braut ist Juristin und Kreisgeschäftsführerin des VdK Bayern in Weiden. Bräutigam Roman ist Gymnasiallehrer und derzeit als Pädagoge in die Grundschule Bechtsrieth abgeordnet. Das Paar wohnt in Waldthurn.

Sarah hat durch ihren Gesang im Ort so manches Konzert zu einem Erlebnis gemacht und bringt sich in den Chor "tonArt" ein. Unter der Federführung ihrer Gesangslehrer Manuela und Thomas Falk aus Regensburg sowie des Schwagers der Braut, Bernhard Schmidhuber, ließ die Musikgruppe die Kirche mit anspruchsvollen Tönen erklingen und trug so zu einer besonderen Trauung bei.Am Kirchenportal gratulierten die Bechtsriether Viertklässler den „Cup-Song“. Auch die "tonArt""-Mitglieder ließen von sich hören.

Ganz in rot waren die Fußballerinnen und Fußballer des FSV, aber auch der FC-Bayern-Fanclub Waldthurn aufgelaufen. Alles Gute wünschten ferner der Club 99, die Feuerwehr Waldthurn und die Kolpingfamilie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.