Begleitet von vielen Bildern auf der Leinwand, multimedial von Toni Scheidler aufbereitet, stellte Bürgermeister Josef Beimler die aktuellen Entwicklungen in der Marktgemeinde vor. Die CSU-Vorsitzenden Georg Stahl und Maria Greim freuten sich über den guten Besuch. Das CSU-Service-Team um Hilde Beimler und den Markträten Georg Bocka und Georg Wittmann kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste.
Der Rathauschef freute sich über den seit Jahren erstmals wieder positiven Trend bei der Bevölkerungsentwicklung. Mit Ausweisung neuer Baugebiete am Hirmersbühl und im Bereich des Badeweihers sollte sich diese Entwicklung fortsetzen. Am Maienfeld sei neben der ehemaligen Brennerei ein kleines Gewerbegebiet geschaffen worden, derzeit befinde sich ein KFZ-Betrieb im Bau. Der Umbau des Lobkowitz-Schlosses zu einem Pfarr- und Gemeindezentrum nehme langsam Fahrt auf. Nach mehrmaliger Rücksprache mit dem Straßenbauamt könne der Gefahrenschwerpunkt an der Lennesriether Kreuzung durch Errichtung von Fahrbahnteilern entschärft werden.
Dem Brandschutz gelte weiterhin ein besonderes Augenmerk, die Feuerwehren in Oberbernrieth und in Spielberg könnten mit neuen Fahrzeugen rechnen. Der Heimatkundliche Arbeitskreis sorge dafür, die Geschichte der Heimatgemeinde erlebbar zu machen. Mit Josef Forster an der Spitze soll das kulturelle Angebot in der Gemeinde intensiviert werden. Vorgesehen sei unter anderem ein Printz-Festival mit Barockmusik. Über die Region hinaus hätte das von Doris Völkl initiierte Präventionsprojekt „Neun2727 - Gut leben im Waldthurner Land“ Beachtung gefunden.
Die Helfer versorgten die Senioren mit Kuchen und Torten sowie Kaffee und Getränken. Georg Stahl hatte für die Gäste noch ein Geschenk dabei: eine Notfalldose. Dank des Fahrdienstes durch Johannes Weig konnte einigen Gehbehinderten die Teilnahme am Seniorennachmittag ermöglicht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.