Trotz widriger Umstände gelang es den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins, einen neuen Vorstand zu wählen. Da krankheitsbedingt weder Vorsitzender Martin Troidl noch sein Stellvertreter Martin Reil anwesend sein konnten, übernahm kurzerhand dritter Bürgermeister Hans-Peter Reil die Leitung der Jahreshauptversammlung.
Kassier Stefan Grünauer blickte stellvertretend auf die vergangenen Jahre zurück. Da während der Corona-Pandemie lange keine Aktionen stattfanden, fiel der Bericht relativ kurz aus. „In diesem Jahr haben wir uns dann aber wieder beim Bürgerfest beteiligen können, und auch das Ferienprogramm konnte wieder stattfinden“, stellte Grünauer fest. In diesem Zusammenhang bedankte sich Hans-Peter Reil bei Alexander Schmidt, der sich um die Verpflegung beim Ferienprogramm gekümmert hatte.
Grünauer präsentierte dann auch gleich drei Kassenberichte und verkündete einen soliden Kassenstand. Da auch die beiden Kassenprüfer Harald Zosel und Julian Reil nicht vor Ort waren, schlug Hans-Peter Reil die Entlastung des Kassiers und des Vorstands vor, die auch einstimmig erteilt wurde.
Vor den Neuwahlen ergriff Reil erneut das Wort. Man müsse wieder eine Basis schaffen, damit der Verein weiter bestehen könne. Er selbst würde für das nächste Jahr den Vorsitz übernehmen, sagte er und schlug gleichzeitig Michael Weig als Stellvertreter vor, Kassier und Schriftführer sollten sich wiederwählen lassen.
An die Vorschläge schloss sich eine lebhafte Diskussion an. Ziel müsse sein, in einem Jahr "wieder eine tatkräftige Mannschaft" zu haben, erklärte Reil dabei. Vielleicht schaffe man es mit dem neu gewählten „Vierer-Gestirn“, neue Leute an Bord zu holen – die nächsten Kommunalwahlen stünden ja praktisch vor der Tür.
Die Neuwahlen brachten schließlich folgendes Ergebnis: Vorsitzender Hans-Peter Reil, stellvertretender Vorsitzender Michael Weig, Kassier Stefan Grünauer, Schriftführer Kerstin Duric. Zu Beisitzern wurden Rosi Rühl, Herbert Striegl, Alexander Schmidt, Manuela Riffel und Martin Reil gewählt. Die Kassenprüfer werden separat in einer weiteren Mitgliederversammlung gewählt.
In der Jahreshauptversammlung wurden auch Ehrungen vorgenommen beziehungsweise nachgeholt. Heutzutage sei es nicht so einfach, ein SPDler zu sein, erklärte Reil dabei. Für zehn Jahre Zugehörigkeit wurde Julian Reil, für 20 Jahre Treue Martin Troidl ausgezeichnet. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blicken Erhard Gräfe, Martin Reil, Tino Scheck und Harald Zosel zurück. Drei Jahrzehnte gehören Ilona Ernst, Rosemarie Rühl und Stefan Grünauer der SPD an. Anita Sollfrank und Herbert Striegl sind 40 Jahre dabei, und sogar 60 Jahre hält Hans Kraus der SPD die Treue.
Beim Punkt „Sonstiges“ wollte Herbert Striegl wissen, ob das Schloss nach Fertigstellung für jeden zugänglich sei, um Geburtstage oder Ähnliches zu feiern. Reil bejahte dies, wobei aber noch die Konditionen zu klären seien.
Für Michael Weig ist unverständlich, dass der Badeweiherkiosk bei schönstem Badewetter geschlossen werden muss, weil ein Fest in einem Ortsteil stattfindet. „Im Oktober, wenn keiner mehr zum Schwimmen geht, ist offen.“ Reil erklärte, dass der Pachtvertrag zunächst für ein Jahr auf Probe abgeschlossen sei. „Über den Winter ist allerdings eigentlich geschlossen“, fügte er hinzu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.