Waldthurn
20.06.2021 - 12:56 Uhr

Trachtenkapelle Waldthurn probt wieder

Nachdem die Trachtenkapelle Waldthurn (TKW) dank Corona bereits zum zweiten Mal eine Zwangspause einlegen musste, haben die Musikanten kürzlich ihren Probenbetrieb wieder aufgenommen – die Trachtenkapelle ist noch da.

Zur ersten Probe nach dem langen Lockdown trafen sich die Musikanten der Trachtenkapelle Waldthurn mit ihrer Dirigentin Kornelia Kraus (rechts) auf dem Waldthurner Hostauplatz. Bild: fla
Zur ersten Probe nach dem langen Lockdown trafen sich die Musikanten der Trachtenkapelle Waldthurn mit ihrer Dirigentin Kornelia Kraus (rechts) auf dem Waldthurner Hostauplatz.

Da seit Montag vor einer Woche gemeinsames Musizieren wieder erlaubt ist, haben die Verantwortlichen der Kapelle sofort damit begonnen ein passendes Hygienekonzept zu erarbeiten, damit der Probenbetrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden konnte.

So mancher Waldthurner hat sich am Freitagabend bestimmt gefragt, ob er eine Veranstaltung oder ein Gartenfest verpasst hat - böhmische Klänge einer Blasmusik waren zu hören, denn die TKW hat sich für ihre erste Musikprobe nach dem Lockdown nicht irgendein Eckchen ausgesucht. Ganz bewusst hatte man sich für den Hostauplatz im Ortszentrum entschieden, damit wieder ein bisschen Musik in der Luft liegt und sich der eine oder andere an den Klängen erfreuen kann.

Vielleicht wunderte sich auch der eine oder andere, warum so manche Stücke nicht gleich ganz gespielt oder manche Absätze immer wieder wiederholt wurden – Birgit Bocka, Vorstand der TKW, hatte die Antwort: „Es ist nur eine Probe und kein Auftritt!“

Auf jeden Fall hatten die Musikanten bereits mit den Hufen gescharrt und darauf gewartet, endlich wieder loszulegen. Zum Probenstart waren dann auch fast alle Register vollzählig gekommen. Voller Elan haben die TKWler mit Dirigentin Kornelia Kraus dann zweieinhalb Stunden fleißig geprobt.

Um etwas Musik auch in die umliegenden Ortschaften zu bringen, hat sich die Trachtenkapelle dazu entschlossen, jeden Freitag an einem anderen Ort ihre Probe abzuhalten. Wenn daher in einer Ortschaft künftig am Freitagabend Blasmusik erklingt, dürfen die Anwohner einfach genießen. Im Juni wird jetzt erst einmal geprobt und ab Juli ist die Musikkapelle für Auftritte bereit – die Trachtenkapelle ist wieder beziehungsweise immer noch da.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.