Veranstaltungskalender in Waldthurn ist im Sommer bereits gut gefüllt

Waldthurn
17.03.2023 - 09:33 Uhr

Das Bürgerfest in Waldthurn und viele weitere Termine sind bei der Vereinsgemeinschaft bereits in Planung. Auch die Einnahmen beim letzten Bürgerfest und die Kosten für die Beleuchtung des Kirchturms waren Thema in der jüngsten Sitzung.

Bürgermeister Josef Beimler freute sich, dass so viele Vertreter der Vereine zur Sitzung der Vereinsgemeinschaft gekommen sind.

Zur Sitzung der Waldthurner Vereinsgemeinschaft (VG) am Dienstag sind zahlreiche Vereinsvertreter ins Gasthaus Kühnhauser gekommen. Marina Daubenmerkl von der Gemeindeverwaltung verlas die zahlreichen Vereinstermine, die zwischen April und September bereits im Kalender vermerkt wurden. Auf der Homepage der Gemeinde ist der Veranstaltungskalender einsehbar. Bezüglich des Heimatfestes in Floß beschloss man, mit einem Waldthurner Block am Festzug teilzunehmen, und in Flossenbürg wolle man beim Heimatfest einen Festabend besuchen.

Hans-Peter Reil berichtete von den geplanten sechs bis sieben Veranstaltungen von „LandKultur“. „Wir suchen dafür Vereine, die das Catering übernehmen würden“, sagte Reil. Der Erlös bleibe bei den jeweiligen Vereinen. Für die Veranstaltungen könne das Equipment von „LandKultur“ genutzt werden. Das genaue Programm werde in Kürze bekanntgegeben. Bürgermeister Josef Beimler bedankte sich bei allen Vereinen für ihre geplanten Aktivitäten.

In einem Rechenschaftsbericht für 2021 und 2022 gab Beimler Einnahmen und Ausgaben der VG bekannt und erwähnte einen sehr zufriedenstellenden Kassenbestand. Zur Abrechnung des Bürgerfestes 2022 konnte er einen Rekorderlös vermelden. „Rund 11.000 Euro – so viel wie noch nie“, sagte Beimler. „Vielleicht lag es daran, dass wir im Vorfeld schon bekanntgegeben haben, mit einem Teil des Erlöses unsere ukrainischen Familien zu unterstützen.“ Jedenfalls seien beim Bürgerfest auch viele Spenden eingegangen.

Zum diesjährigen Bürgerfest am 9. Juli erklärte der Bürgermeister, dass das Bier bei der Brauerei Scheuerer, die Musik für den Abend, die Hüpfburg und der Gottesdienst bereits bestellt seien. Ein weiterer Punkt betraf die Rama-Dama-Aktion im Gemeindegebiet bis 5. April, zu der sich einige Vereine angemeldet haben. „Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden“, fügte Beimler hinzu.

Ein Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig aufgenommen und betraf die Beleuchtung des Kirchturms. „Wir haben die Beleuchtung auf LED umgestellt, was uns rund 4600 Euro gekostet hat“, erinnerte Beimler. Dann kam von der Regierung das Verbot, öffentliche Gebäude zu beleuchten. „Die Kosten sind dennoch da“, sagte Beimler und bat die VG um Unterstützung. Mit drei Gegenstimmen wurde beschlossen, die Hälfte der Kosten zu übernehmen.

Roland Fichtl (Schützen Waldthurn) regte an, einen Kühlanhänger anzuschaffen. Beimler entgegnete, dass vor Jahren schon einmal daran gedacht wurde und Angebote eingeholt wurden, allerdings habe sich die VG damals dagegen entschieden. Andreas Troidl von der Feuerwehr Waldthurn fand, dass es wichtig sei, unter anderem Geschirr und Besteck der VG sauber und ordentlich einzulagern und aufzubewahren. Er schlug vor, passende Boxen dafür anzuschaffen. Dem stimmte auch der Bürgermeister zu. Weiter sieht Troidl eine sinnvolle Ausgabe der VG darin, den Klowagen zu sanieren beziehungsweise „gleich etwas Neues anzuschaffen“.

Christian Wittmann sprach die Gema-Befreiung für Vereine an und wollte wissen, was jetzt genau zu tun ist. Beimler erklärte, dass bisher noch keine Anordnungen oder ähnliches bei der Gemeinde angekommen sind.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.