Die Mannschaft des Schützenverein Waldthurn um Schützenmeister Roland Fichtl hatte am Bürgerfest den Getränkeausschank übernommen und konterte der enormen Hitze auf der "Feiermeile" mitten im Markt mit kühlen Getränken. Ebenso die Bayernfans, die in ihrem Partyzelt so manches kühle Pils für die durstigen Gäste reichten.
Das 45. Waldthurner Bürgerfest war wieder ein Highlight in der Festreihe der Vereinsgemeinschaft Waldthurn. Schon in aller Frühe besuchten die Gläubigen die von Pfarrer Norbert Götz zelebrierte Bürgerfestmesse für die Verstorbenen der Marktgemeinde, bei der zweiter Bürgermeister Roman Bauer die Lesung sprach.
Prominenz beim Fest
Anschließend ging es zum Bürgerfest-Frühschoppen zum Markplatz, wo an den Tischen auch mancher zünftige Schafkopf geklopft wurde. Die Weißwürste des Heimatkundlichen Arbeitskreises samt Kaffee und Kuchen wurden gerne verzehrt. Die Trachtenkapelle Waldthurn mit Kornelia Kraus spielte auf. Viele folgten der Einladung zum Bürgerfestschmaus und verlegten das gemeinsame Sonntagsessen mitten auf die Waldthurner Marktmeile.
Am frühen Nachmittag sangen die "CantiKids" unter der Leitung von Manuela Grünauer. Viel Prominenz war nach Waldthurn gekommen, unter ihnen Miro Rauch von der Partnergemeinde Hostouň (Hostau), Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, die beiden Waldthurner Ehrenbürger Josef Müllner und Georg Schmidbauer und viele Bürgermeister der Nachbarkommunen.
Nach der Nachmittagshitze platzte der Marktplatz förmlich aus allen Nähten und die Einheimischen aber auch die vielen Gäste strömten ins "Gänsbürgerzentrum". Die Trachtenkapelle Waldthurn sorgte am Nachmittag für beste Stimmung. Hinsichtlich dieses enormen Besucheransturms leisteten alle beteiligten Vereine und Gruppierungen Schwerstarbeit. Angefangen vom Ausschank, über vielerlei kulinarische Köstlichkeiten, unterhaltsame Spiele bis hin zu den Spülarbeiten durch den Bund Naturschutz.
Highlight Seilziehen
Eine besondere Attraktion waren die 40 "TanzKids" unter der Leitung von Manuela Grünauer, Judith Friedl, Lea Grünauer und Carla Friedl. Pünktlich um 16 Uhr marschierten die Mädchen und Buben durch die Reihen und zeigten vor der Bühne ihre Tanzfreude. Schließlich marschierten Muskelmänner und -frauen an der Straße zum Gänsbürgerladen, direkt an der Haustür des Waldthurner Ehrenbürgers Josef Müllner, bei Siffert Sepp auf.
Die Seilzieher der Fahrenbergauswahl mit Vorsitzendem Michael Stahl hatten wieder ein Bürgerfest-Seilziehen organisiert. "Pull" (zieht) hallte es unter der souveränen Schiedsrichterführung von Zweitem Bürgermeister Roman Bauer und "Gehilfe" Albert Völkl durch die Reihen. Die athletischen Seilzieher vom Waidhauser Grenzland waren nicht zu schlagen. Sie bezwangen im Finale die Seilzieher der Fahrenbergauswahl, der Fordclub Spielhof belegte den dritten Platz.
Stimmung mit dem "ZoiglExpress"
Dem sportlichen Zug am Seil stellten sich der Fordclub Spielhof II sowie die Feuerwehren Spielberg und Lennesrieth. Die Waidhauser Sieger, die mit "Gerstensaft" entlohnt wurden, durften schließlich einen Zug gegen die wirklich überzeugenden Seilzieherinnen aus Spielhof durchführen, bei dem sie mächtig Probleme hatten, die "Frauenpower" zu bezwingen.
"I feel good" (Ich fühle mich gut) sang am Abend der "ZoiglExpress" mit Richard Wagner und beschrieb dabei auch die Stimmungslage der Besucher. Überfüllt war abends auch die Siedler-Weinstube. An der gleichen Stelle hatte am Nachmittag noch der Frauenbund die Kaffeestube eingerichtet gehabt. Auch in der JU-Bar wurde am Abend noch lange gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.