Waldthurn
08.02.2022 - 11:11 Uhr

Waldthurner Andreas Gallitzendörfer feiert 85. Geburtstag

Bürgermeister Josef Beimler (links) stößt auf das Wohl von Andreas Gallitzendörfer (rechts) an, der 85 Jahre ist. Mit dabei Gallitzendörfers Ehefrau Marlene (Mitte). Bild: fvo
Bürgermeister Josef Beimler (links) stößt auf das Wohl von Andreas Gallitzendörfer (rechts) an, der 85 Jahre ist. Mit dabei Gallitzendörfers Ehefrau Marlene (Mitte).

„Der Uri hat heute 85. Geburtstag“, schallte es am Sonntag durch das Viergenerationenhaus Gallitzendörfer-Möhwald-Schell. Andreas Gallitzendörfer, der "Seckler-Reis, feierte 85. Geburtstag. Bemerkenswert, mit welcher Ruhe, Gelassenheit, Fitness und Humor der gebürtige Waldthurner auch in diesen Zeiten seinem „Familienclan“ vorsteht. Bürgermeister Josef Beimler war tags darauf gekommen, um im Hof des Stodleranwesens auf das Wohl des Jubilars anzustoßen und die Glückwünsche der Marktgemeinde auszurichten. Krankheitsbedingt übermittelte Pfarrer Norbert Götz Gottes Segen per Telefon. Die Lennesriether Mesnerin Sieglinde Ertl brachte die Grüße des Pfarrgemeinderates, Dorfsprecher Werner Ertl und Josef Götz waren für das Dorf gekommen.

Verheiratet ist der Jubilar seit 1. Juli 1961 mit seiner Ehefrau Marlene und ist seitdem ein Lennesriether. Seine zwei Töchter Heidi und Andrea, die Schwiegersöhne und seine sechs Enkel gratulierten. Auch die Urenkel Johannes (zehn Jahre), die achtjährigen Andreas und Moritz, die siebenjährige Luisa, der fünfjährige Maximilian und die dreijährigen Marlene und Mathilda wünschten alles Gute. Die Bayerntreu-Schützen mit Schützenmeister Bernd Bodensteiner und Monika Kleber gratulierten ihrem langjährigen Mitglied. „Seit 17. Juni1955 ist der 'Reis' bei uns Mitglied“, erklärte Georg Bocka aus Irlhof für die Feuerwehr Lennesrieth. Der Jubilar ist außerdem ein Tierfreund. Tauben, Bienen, Pferde sowie Katzen interessieren ihn Zeit seines Lebens. Seit mehr als 50 Jahren pflegt er daher auch die Gemeinschaft beim Kleintierzuchtverein Vohenstrauß, für den Josef Faltenbacher und Alfred Uschold ein Geschenk überreichten.

Geboren und aufgewachsen ist der Jubilar in Waldthurn, dort ging er zur Schule und absolvierte seine Schreinerlehre bei der damaligen Schreinerei Arnold. Später war er bis zum Ruhestand vor 25 Jahren bei verschiedenen Firmen wie der Firma Detag in Weiden tätig. Derzeit müssen Andreas und Marlene Gallitzendörfer ihre Elektromobile an der heimischen Steckdose lassen. Sobald das Wetter es wieder zulässt, werden sie sie wieder laden und im und um das Dorf unterwegs sein. Einmal wöchentlich besuchen sie die Tagespflege „Unterm Fahrenberg“ am Waldthurner Badeweiher, wo es ihnen sehr gut gefällt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.