Bürgermeister Josef Beimler, seiner Mitarbeiterin Petra Reil und der gesamten Vereinsgemeinschaft war die Freude über den gelungenen Bürgerfestvormittag förmlich ins Gesicht geschrieben. Schon in aller Frühe besuchten die Gläubigen die von Pfarrer Norbert Götz zelebrierte Bürgerfestmesse für die Verstorbenen der Marktgemeinde und Mitgedenken des Verstorbenen Bischof František Lobkowicz. Mit dabei war das Fürstenehepaar aus dem tschechischem Krimice bei Pilsen, Fürstin Elisabeth von Lobkowicz sowie Fürst Jaroslav von Lobkowicz. Bürgermeister Josef Beimler las mit seiner Amtskette die Lesung und Fürbitten. Eine große Abordnung der seit 33 Jahren existierenden "Historisch Hochfürstlich Lobkowitzschen Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Störnstein" war mit dabei und hat nach der Festmesse am Kirchplatz mit einem Salutschuss das 44. Waldthurn Bürgerfest angefeuert. Anschließend ging es zum Bürgerfest-Frühschoppen zum Markplatz, wo an den Tischen auch mancher zünftige Schafkopf geklopft, der Durst mit einem kühlen Getränk der Waldthurner Feuerwehr gelöscht wurde. Die Weißwürste des Heimatkundlichen Arbeitskreises samt Kaffee und Kuchen wurden gerne verzehrt. Die Trachtenkapelle Waldthurn mit Conny Kraus spielte schmissig auf.
Waldthurn
10.07.2022 - 17:10 Uhr
Waldthurner Bürgerfest startet mit Fürstenehepaar
von Franz Völkl

Die "Historisch Hochfürstlich Lobkowitzsche Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Störnstein" schießt das Waldthurner Bürgerfest mit einem Salutschuss an. Mit dabei, das Fürstenehepaar aus dem tschechischem Krimice bei Pilsen, Fürstin Elisabeth von Lobkowicz (Dritte von links) sowie Fürst Jaroslav von Lobkowicz (Vierter von links) sowie Bürgermeister Josef Beimler (Zweiter von links)
Bild: fvo
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.