Der Iraker Sabah Mohammed Saleh Lodi gilt mit seiner Geschichte als Paradebeispiel für gelungene Integration. Es ist schon eine Weile her, dass er dafür mit dem Sonderpreis für Integration ausgezeichnet wurde. Nun gratulierte auch seine Heimatgemeinde Waldthurn nachträglich.
Lodi hat, nach anfänglichen Schwierigkeiten, im vergangenen Jahr seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Autohaus Stiebitz in Albersrieth abgeschlossen und wurde übernommen. Er sieht sich aber noch nicht am Ende seiner beruflichen Reise angekommen. Sein Ziel: Er möchte es am besten noch bis zum Meister schaffen. Jetzt wurde er von Bürgermeister Josef Beimler ins Rathaus eingeladen, denn auch er wollte Sabah, wie er von allen kurz genannt wird, zur Beendigung der Ausbildung und zu seinem Preis gratulieren. Gemeinsam mit seinem Ausbilder und Arbeitgeber Franz Stiebitz war Sabah der Einladung gefolgt.
Sabah könne stolz auf das sein, was er bisher erreicht habe. „Es braucht aber immer zwei, damit Integration funktioniert“, sagte der Rathauschef. Arbeitgeber Stiebitz erklärte, dass Sabah „ganz normal wie alle Azubis“ seine Ausbildung nach dreieinhalb Jahren abgeschlossen habe. „Natürlich musste er vorher darauf vorbereitet werden und zunächst auch die deutsche Sprache lernen.“ Mittlerweile habe sein Mitarbeiter nicht einmal mehr große Probleme mit dem Dialekt.
Beimler sagte zu Sabah Lodi: „Ich finde es toll, dass du erkannt hast, dass man mit Fleiß und Einsatz weit kommen kann!“ Als kleines Geschenk gab es für ihn einen Gutschein vom Waldthurner Marktladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.