Waldthurn
29.10.2021 - 15:19 Uhr

Waldthurner Feuerwehrjugend testet Wissen

14 Jugendliche aus Waldthurn und Lennesrieth stellten sich dem Wissenstest - unter den Augen ihrer Ausbilder. Bild: fla
14 Jugendliche aus Waldthurn und Lennesrieth stellten sich dem Wissenstest - unter den Augen ihrer Ausbilder.

Der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren stand kürzlich auch beim Waldthurner Nachwuchs im Kalender. Neben den neun Feuerwehranwärtern aus Waldthurn waren auch fünf Jungfeuerwehrler der Lennesriether Wehr mit ihrem Kommandanten Michael Stahl und Jugendwart Christian Weig ins Waldthurner Feuerwehrhaus gekommen. Und die Prüfungsergebnisse von Stufe 1 (Bronze) bis Stufe 3 (Gold) konnten sich durchaus sehen lassen.

Zunächst begrüßte Jugendwart Josef Pflaum junior Prüfer und Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, die Kommandanten Michael Bäumler und Michael Stahl und seinen Jugendwartkollegen. Der Feuerwehrnachwuchs hatte mit dem Ausfüllen keine größeren Probleme und war daher in relativ kurzer Zeit fertig. Für die Stufe 3 schloss sich ein kleiner praktischer Teil an. Aufgrund der guten Vorbereitung durch die Ausbilder, war es auch nicht verwunderlich, dass alle den Wissenstest bestanden haben. Schmidt gratulierte den Teilnehmern und stellte in Aussicht, dass demnächst auch wieder Leistungsprüfungen stattfinden werden. Auch die Jugendwarte gratulierten ihren Schützlingen. „Nächstes Jahr treffen wir uns wieder“, waren sie sich einig. Von der Freiwilligen Feuerwehr Lennesrieth stellten sich Maximilian Rieder, Paulina Stahl (beide Stufe 1), Valentina Stahl, Konstantin Stahl und Selina Frischholz (alle Stufe 2) dem Wissenstest. Von der Waldthurner Wehr nahmen Sophia Kleber, Bastian Bergler, Fabian Käs, Domenik Wagner (alle Stufe 1), Niklas Bergler, Lukas Grünauer, Bianca Käs, Jonas Sollfrank (alle Stufe 2) und Lukas Kleber (Stufe 3) teil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.