Bürgermeister Josef Beimler begrüßte am Dienstagabend zahlreiche Vereinsvertreter im Gasthaus Kühnhauser zur Sitzung der Vereinsgemeinschaft. Zunächst gab Beimler bekannt, dass Andreas Troidl aus der Vorstandschaft der Vereinsgemeinschaft (VG) ausscheidet. Seinen Platz übernimmt der frisch gewählte neue Vorsitzende der Feuerwehr Waldthurn, Valentin Reil. Marina Daubenmerkl (Gemeindeverwaltung) nannte die bereits gemeldeten Termine für das Sommerhalbjahr sowie für das Ferienprogramm im August. Angesichts des gut gefüllten Terminkalenders dankte Beimler allen Vereinen, die den Sommer mitgestalten: „Da ist ganz schön was los bei uns!“
Hans-Peter Reil gab den Kassenbericht stellvertretend für Christine Griesbach weiter und dankte den Spendern, die das letzte Bürgerfest mit rund 1500 Euro unterstützten. Hier hakte Pfarrgemeinderats-Sprecherin Birgit Bergmann ein und stellte fest, dass die Firmen früher Preise für die Tombola gestiftet hätten. Der Pfarrgemeinderat könne immer weniger an die VG abgeben, weil man Preise für die Verlosung kaufen müsse. Vielleicht könne man hier wieder an die Firmen herantreten, sagte Bergmann, schließlich möchte der Pfarrgemeinderat auch den Lospreis nicht erhöhen. Hans-Peter Reil schlug vor, 500 Euro der Spendengelder zur Verfügung zu stellen.
Beimler will bis zum nächsten Bürgerfest eine Lösung finden und dankte allen Vereinen, die zum Gelingen des letzten Bürgerfestes beigetragen haben – rund 8000 Euro seien dabei übrig geblieben. Das diesjährige Bürgerfest findet am 14. Juli statt. Da an diesem Tag auch das Finale der Fußball-EM stattfindet, schlug Andreas Troidl vor, eine Leinwand aufzubauen. Falls Deutschland ins Finale kommt, könne diese auf der Bühne aufgebaut werden. Beimler behält sich vor, dies mit der Vorstandschaft der VG zu entscheiden. Beim Festzug zum Waidhauser Heimatfest werde man mit einem Waldthurner Block dabei sein, so Beimler. Vereine könnten sich bei Marina Daubenmerkl melden.
Auch Neuigkeiten zum Toilettenwagen gab es für die Vereinsvertreter in der Sitzung. Das ursprünglich angedachte Modell sei zu groß und werde nicht gefördert. Es wird eine kleinere Variante werden, die Kosten liegen bei rund 20.000 Euro plus Mehrwertsteuer abzüglich 10.000 Euro Förderung.
Beimler sprach den vom Bohemia-Centrum geplanten Rockabend in Waldthurn an. Ein möglicher Termin wäre der 5. Juli. „Eventuell brauchen wir die Vereine zur Unterstützung“, sagte er. Troidl schlug vor, erst einmal abzuwarten, wie man sich den Abend vorstelle. Beimler fügte an, dass das Centrum die Finanzierung übernehmen werde. Auch darüber würde er gerne mit der Vorstandschaft beraten.
Georg Stahl erinnerte an den Termin „Verein macht Schule“ am 19. Juli – bisher hätten sich nur zwei Vereine gemeldet. „Drei bis vier Vereine wären schon schön“, sagte Stahl. Beimler forderte die Vereine auf: „Geht in euch und überlegt, ob ihr nicht doch dabei sein könnt.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.