Zwei gemischte Gruppen der Feuerwehr Waldthurn traten zur 32. und 33. Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung an. Nach mehreren Übungen saßen alle Handgriffe perfekt, die Kommandos der Gruppenführer Florian Bäumler und Valentin Reil kamen einwandfrei und wurden „sauber wiederholt“ , wie Schiedsrichter Dieter Malzer feststellte. Auch die Maschinisten Michael Pflaum und Robert Barth hatten ihr Fahrzeug sicher im Griff. Die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Matthias Schmidt fanden keine Fehler „Es wurde flüssig gearbeitet, nicht hektisch“, merkte Weig an. So etwas sehe man nicht alle Tage, betonte er.
Kommandant Michael Bäumler gratulierte und dankte allen für die gelungene Zusammenarbeit. Für die Teilnehmer an den nächsten Abnahmen kündigte er allerdings eine „5-Ü-Regelung“ (mindestens Teilnahme an fünf Übungen) an. Auch stellvertretender Bürgermeister Roman Bauer zollte großen Respekt, als er die Altersspanne von 18 bis 62 Jahre ansprach. „Unsere Feuerwehr ist ‚topp‘ ausgebildet, der Feuerschutz hervorragend gewährleistet“, stellte er abschließend fest.
Die Leistungsprüfung haben Frederic Dirnberger, Pia Dirnberger, Adrian Reil, Matthias Reil (alle Stufe 1/bronze) und Celine Beierl (Stufe 2/silber) bestanden. Stufe 3 und somit das goldene Abzeichen erhalten Robert Barth, Valentin Reil, Christina Bäumler, Katharina Bäumler, Anna-Marie Holfelner und Josef Pflaum junior. Das gold-blaue Abzeichen für Stufe 4 bekommen Matthias und Michael Schön. Dominik Klos und Florian Bäumler können sich das gold-grüne Abzeichen (Stufe 5) anstecken. Die letzte Stufe erreichen Michael Pflaum, Alexander Pflaum und Andreas Holfelner und erhalten dafür das Abzeichen gold-rot.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.