Zwei Gruppen der Feuerwehr Waldthurn meistern Leistungsprüfung

Waldthurn
04.10.2022 - 14:47 Uhr
Die Zusatzaufgaben bei der Leistungsprüfung der Feuerwehr Waldthurn, hier "Knoten und Stiche", werden ohne Fehler erledigt.

Nach mehrwöchiger Vorbereitung stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldthurn der Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“. Die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor (KBI) Martin Weig, Kreisbrandmeister Matthias Schmidt und Harald Dirnberger bescheinigten beiden Gruppen saubere Abnahmen. Es wurden keinerlei Fehler festgestellt. Auch die Zusatzaufgaben – Knoten und Stiche sowie Fahrzeugkunde – wurden fehlerlos erledigt. Kommandant Michael Bäumler gratulierte den Teilnehmern und bedankte sich bei Gruppenführer Andreas Holfelner, der den Großteil der Ausbildung übernommen hatte.

Die erste Gruppe, die zur Leistungsprüfung antrat, kam aus den Reihen der Jugendfeuerwehr. Die Nachwuchsfeuerwehrleute können sich jetzt das Leistungsabzeichen „Wasser“ in Bronze an die Uniform stecken. Die zweite Gruppe kann mit der erstmaligen Abnahme des Leistungsabzeichens „Wasser Ü40“ in Bronze des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz die erfolgreiche Premiere in Waldthurn feiern. KBI Weig beglückwünschte beide Gruppen. Der Zusammenhalt zwischen den jungen und den erfahrenen Floriansjüngern funktionieren in Waldthurn besonders gut, so Weig.

Das Leistungsabzeichen „Wasser“ Stufe 1 (Bronze) erhielten Jonas Sollfrank, Niklas Bergler, Bianca Käs, Nina Barth, Lukas Kleber, Lukas Grünauer und Leon Vogel. Das Leistungsabzeichen „Wasser Ü40“ des Bezirksfeuerwehrverbandes Stufe 1 (Bronze) erhielten Josef Pflaum senior, Michael Pflaum, Michael Bäumler, Matthias Bergler, Karin Kleber, Josef Holfelner, Andreas Troidl, Michael Troidl, Dieter Malzer und Josef Zielbauer.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.